zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Fahrländer bekommen zusätzliche Kitaplätze

Im wachsenden Potsdamer Ortsteil staute sich zuletzt viel Unmut an. Eine Einwohnerversammlung sorgt für Aufklärung

Stand:

Fahrland - Die Fahrländer Kita Landmäuse soll kurzfristig um 60 Plätze erweitert werden. Dafür wird den Planungen zufolge auf dem Gelände der Einrichtung ein Containerbau errichtet, der voraussichtlich ab Mai 2018 bezogen werden kann. Das ist eines der Ergebnisse, die auf der Einwohnerversammlung in der Turnhalle der Fahrländer Regenbogenschule am Dienstagabend vonseiten der Stadtverwaltung verkündet wurden.

Anlass für die Versammlung war die wachsende Unzufriedenheit vieler Einwohner Fahrlands. Sie beklagen das knappe Angebot an Kitaplätzen. Auch die Anzahl der Grundschulplätze im Norden Potsdams wird von vielen kritisch gesehen. Beschwerden gibt es zudem über den Zustand von Fußwegen im Ort. Die Einzelhandelsversorgung ist ebenfalls schon seit langer Zeit Gegenstand von Diskussionen. Aufgrund dieses aufgestauten Unmuts hatte eine Fahrländer Bürgerinitiative die Einberufung der Einwohnerversammlung mit einer Unterschriftensammlung erzwungen. Das Interesse am Dienstagabend war so groß, dass die zahlreichen Sitzplätze in der Turnhalle nicht ausreichten. Einige Besucher der Veranstaltung mussten stehen.

Der Unterversorgung mit Kitaplätzen in Fahrland will die Stadt nicht nur mit der Containerlösung, sondern auch mit dem Neubau einer Kita entgegentreten. Auf einem kommunalen Grundstück im Bereich Gartenstraße und Mühlenring ist ein Haus mit zirka 90 Plätzen geplant. Offen ist jedoch, ob damit noch in diesem Jahr begonnen werden kann, da nach Angaben der Stadt derzeit keine Mittel dafür zur Verfügung stehen. Als weitere Maßnahme ist geplant, auf einer Fläche nahe der Gartenstraße und dem Hasensteg eine Kita zu errichten. „Hier kann ich Ihnen leider noch keine konkrete Zeitschiene sagen“, erklärte Kerstin Elsaßer, die sich in der Stadtverwaltung um die Kitaversorgung kümmert. Das entsprechende Grundstück befindet sich in privater Hand. Gespräche mit dem Grundstückseigentümer laufen nach Angaben der Stadt bereits. Der Bau dieser Kita würde eine kräftige Entlastung bringen, denn es könnten dort bis zu 240 Plätze entstehen.

In Fahrland als wachsendem Potsdamer Ortsteil wird im kommenden Schuljahr auch das Angebot an Grundschulplätzen erhöht. Statt der bisherigen Zweizügigkeit wird in der Regenbogenschule im Schuljahr 2017/18 die erste Klassenstufe dreizügig geführt werden. Petra Rademacher, in der Stadtverwaltung für die Schulplanung zuständig, sagte auf der Einwohnerversammlung, dass es jedoch von weiteren Prognosen abhänge, ob es auch in späteren Schuljahren drei erste Klassen geben werde. „Wir überprüfen unsere Schulentwicklungsplanung zwei Mal pro Jahr“, erläuterte Rademacher.

Was die Nahversorgung in dem Ortsteil anbelangt, berichtete Verwaltungsmitarbeiter Erik Wolfram, dass der vorhandene Lebensmittelmarkt von 600 auf 900 Quadratmetern Fläche vergrößert werden soll. Ob sich in absehbarer Zeit die Hoffnung nach der Ansiedlung einer Apotheke in Fahrland erfüllt, blieb offen.

Verbesserungen soll es beim Zustand einiger Gehwege geben. So wird voraussichtlich noch in diesem Jahr damit begonnen, die Döberitzer Straße im Bereich nahe der Ketziner Straße mit einem asphaltierten Gehweg zu versehen. Kostenpunkt: 24000 Euro. Der Fußweg auf der Ketziner Straße im Abschnitt zwischen der Von-Stechow-Straße und der Priesterstraße soll ab 2017 bis 2018 für 65 000 Euro hergerichtet werden. Die Priesterstraße selbst wird den Planungen zufolge einen Gehweg mit einer 1,50 Meter breiten, wassergebundenen Decke erhalten. Hierfür sind Kosten von 60 000 Euro veranschlagt. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Für den sogenannten grundhaften Ausbau der Fahrbahn in der Döberitzer Straße werden die Planungen voraussichtlich 2021 beginnen. Auch ein neuer Park-and-ride-Parkplatz für 150 Autos am Bahnhof Marquardt sei geplant, hieß es weiter. HC

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })