Landeshauptstadt: Fahrradstaffel der Polizei zieht positive Bilanz
Über 200 Verkehrsverstöße hat die neue Potsdamer Fahrradstaffel in den vergangenen Wochen geahndet. Seit Mitte September sind die vier radelnden Beamten in der Potsdamer Innenstadt sowie in den Parkanlagen Sanssouci und Babelsberg im Einsatz.
Stand:
Über 200 Verkehrsverstöße hat die neue Potsdamer Fahrradstaffel in den vergangenen Wochen geahndet. Seit Mitte September sind die vier radelnden Beamten in der Potsdamer Innenstadt sowie in den Parkanlagen Sanssouci und Babelsberg im Einsatz. „Die Fahrradstreife schließt eine bestehende Lücke zwischen Fuß- und Funkwagenstreife in der polizeilichen Präsenz“, schätzt Potsdams Polizeidirektor Ralf Marschall ein. Gestern ließ sich Marschall ausführlich von der Staffel über ihre ersten vier Einsatzwochen berichten und legte die Schwerpunkte der weiteren Arbeit fest. Vor allem in der Innenstadt stößt die Präsenz der Fahrradstaffel auf positive Resonanz. Für Aufsehen sorgten dort die Festnahmen von vier Ladendieben auf frischer Tat. „Die geschädigten Ladenbesitzer zeigten sich sehr zufrieden, als wir ihnen das Diebesgut postwendend zurückbringen konnten." Zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten, gehörten technische Mängel an den Rädern und Verkehrsverstöße von Radfahrern aber auch Querung der Fußgängerzone durch Autofahrer. Die Radstaffel, die in zwei Schichten täglich im Durchschnitt 20 Kilometer zurücklegt, kontrollierte während ihrer Einsatzzeiten zwischen 6 und 20 Uhr mehrfach bekannte Unfallschwerpunkte und nahm Hinweise und Beschwerden von Bürgern entgegen. Ausgeweitet wird der Einsatzradius demnächst auf den gesamten Schutzbereich, so auf den Norden der Landeshauptstadt und die Kommunen im Teltower Wachbereich, legten die Teilnehmer der Beratung fest. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: