Landeshauptstadt: Fahrzeugspende für Potsdamer Tafel
Organisation rechnet ab 2005 mit Anstieg von 30 Prozent bei Bedürftigen
Stand:
Organisation rechnet ab 2005 mit Anstieg von 30 Prozent bei Bedürftigen 300 Tonnen transportierte Lebensmittel, 150000 gefahrene Kilometer – pro Jahr, etwa 5000 Euro an Benzinkosten per anno. Beeindruckende Zahlen, doch für Johannes Wegener, Gründungsmitglied der Potsdamer Tafel, ist das ehrenamtliches Alltagsgeschäft. Und ein Geschäft mit immer wiederkehrenden Sorgen. Reichen die Spenden für die anfallenden Kosten, sind genügend ehrenamtliche Fahrer vorhanden, die täglich bis zu 28 Firmen anfahren, um Lebensmittel abzuholen? Und was passiert, wenn eines der beiden Fahrzeuge wegen Reparatur ausfällt? Letzteres dürfte für die nächsten Jahre nicht mehr zu Sorgenfalten führen. Am vergangenen Sonnabend übergab Karin Röhr vom Opel Autohaus Röhr einen neuen Lieferwagen der Marke Vivaro der Potsdamer Tafel. „Ich kenne die Nöte der Tafel-Organisation, Verwandte in Lüneburg engagieren sich schon jahrelang ehrenamtlich bei der dortigen Tafel“, begründete Karin Röhr ihre Initiative. Als ihr zugetragen wurde, dass die Potsdamer Tafel ein neues Auto brauchte, zögerte sie nicht lange und organisierte „kreativ“ die Anschaffung des Fahrzeugs. Für Tafel-Gründungsmitglied Wegener ein Glücksfall, zumal das Vertragswerk für das neue Fahrzeug sehr zu Gunsten der Organisation festgelegt wurde. „Da konnten wir einfach nicht widerstehen“, erklärt Johannes Wegener. Künftig wird der weiße Kastenwagen – auch mit finanzieller Unterstützung der Märkischen Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft (MEAB) – durch Potsdam fahren und Lebensmittel für über 500 Bedürftige an fünf Ausgabestellen ausliefern. Doch schon kommen neue Schwierigkeiten auf die Potsdamer Tafel zu. Die ehrenamtlichen Helfer rechnen mit der Einführung der Reformen ab Januar 2005 mit einem starken Anstieg der Bedürftigenzahlen. „Derzeit gehen wir von 30 Prozent mehr aus“, so Wegener. Auch deshalb sucht die Tafel immer wieder nach neuen ehrenamtlichen Helfern im Büro und als Fahrer. Aber auch Geldspenden werden immer dringend gebraucht. „Vielleicht entschließt sich eine Firmenbelegschaften dazu, anstelle einer langweiligen Weihnachtsfeier das Geld der Potsdamer Tafel zu spenden“, hofft Wegener.KGSpenden an die Potsdamer Tafel: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam; Kto-Nr.: 35 02 02 66 44; BLZ: 160 500 00
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: