Landeshauptstadt: Fairplay unter friedlichen Protesten
5:1 – Afrikanische Asylbewerber schlugen erneut Potsdamer Polizisten bei freundschaftlichem Fußballspiel
Stand:
Bornstedt - Von friedlichen Protesten einiger Integrationsarbeiter wurde gestern ein Freundschaftsfußballspiel zwischen Afrikanern aus dem Asylbewerberheim Lerchensteig und Polizisten begleitet. Das Match wurde auf dem Sportplatz in der Kirschallee angepfiffen.
Olaf Löhmer, ein Mitglied der Initiative für Begegnung, die von der Stadt Potsdam mit dem Integrationspreis ausgezeichnet wurde, bezeichnete dieses friedliche Zusammenspiel als „scheinheilig und falsch“. Er kritisierte, dass die afrikanischen Spieler das deutsche Nationaltrikot trügen, ihnen aber ein deutscher Pass verwehrt werde. „Zwei verschiedene Welten kollidieren hier, deren Interessen sich knallhart voneinander unterscheiden. Ein solches Spiel ist da überflüssig“. Für Polizeirat Andreas Merten nimmt diese Protestaktion keinen Einfluss auf das Fußballspiel: „Sie sind hier auf der falschen Bühne für solche Äußerungen.“
Jörg Schmitt, Trainer der Fußballmannschaft des Schutzbereiches Potsdam und Organisator des Fußballspiels war begeistert über die friedliche Stimmung beim Spiel im vergangenen Sommer. Deshalb freute er sich sehr über die erneute Zusage der potenziell starken afrikanischen Mannschaft. Auch Björn Steinberg, Sozialarbeiter im Asylbewerberheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Mannschaftsverantwortlicher, war froh über das zweite Zusammentreffen der Spieler. „Zwischen beiden Mannschaften herrscht im Alltag ein eher einseitiger Kontakt, der durch dieses Spiel ein wenig aufgehoben wird.“
Der 30-jährige Emmanuel Oruche lebt seit drei Jahren in dem Übergangswohnheim. Der Mannschaftskapitän hält mit seiner Familie aus seinem Herkunftsland Nigeria Telefonkontakt. Eine Familie in Deutschland hat er nicht. Er ist einer von vielen Asylbewerbern, die mehrere Jahre schon auf eine Bleiberechtsregelung warten. Sie entwickeln untereinander einen starken Zusammenhalt.
Mannschaftskapitän Emmanuel Oruche gewann mit seinem Team am späten Nachmittag mit 5:1 haushoch gegen die Polizeimannschaft. „Ein faires Spiel“, wie die Beteiligten nach Abpfiff kommentierten. Da waren die Protestler schon lange gegangen. DK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: