Hintergrund: Fakultät für „Digital Engineering“
Der Senat der Uni Potsdam hatte erst Ende November die Weichen für den strategischen Ausbau gestellt. Einstimmig waren die Pläne, gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine neue, eigenständige Fakultät für „Digital Engineering“ an der Universität einzurichten, befürwortet worden.
Stand:
Der Senat der Uni Potsdam hatte erst Ende November die Weichen für den strategischen Ausbau gestellt. Einstimmig waren die Pläne, gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine neue, eigenständige Fakultät für „Digital Engineering“ an der Universität einzurichten, befürwortet worden. Das Hasso-Plattner-Institut – bisher ein „An-Institut“ – wird nun zu einer neuen, sechsten Uni-Fakultät für „Digital Engineering“. Ziel ist, die Rolle des Standorts Griebnitzsee als digitales Wissens- und Kompetenzzentrum zu stärken. Außerdem sprach sich der Senat für die Gründung eines Forums Religionen im Kontext (FRK) als neue zentrale wissenschaftliche Einrichtung aus. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: