Landeshauptstadt: Familie Grün bleibt länger weg
Erst 1600 Euro für Replik der Skulptur gespendet
Stand:
Innenstadt - Die Figurengruppe „Familie Grün“ gehörte früher zu den beliebtesten Fotomotiven für Potsdam-Besucher. Dann hatten Wetter, Vandalismus und andere Unbill dem Trio zugesetzt, seit fast genau einem Jahr ist das Keramik-Kunstwerk zum Schutz vor weiteren Schäden eingelagert – und so wird es wohl noch eine Weile bleiben. Wie Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage sagte, seien erst knapp 1600 Euro Spenden für Reparatur und Sanierung der Figurengruppe eingegangen.
Familie Grün lagert derzeit bei Baudenkmalpfleger Roland Schulze in der Teltower Vorstadt. Gefertigt wurde die Skulpturengruppe vom Künstlerehepaar Hans-Joachim und Carola Buhlmann – er starb vor sechs Jahren, sie vor wenigen Wochen im Oktober – aus Neu Fahrland. Seit 1982 stand die grüne Familie in der Brandenburger Straße/Ecke Lindenstraße und prägte das Stadtbild. Bereits vor zwei Jahren hatten sich Baudenkmalpfleger Schulze und die Künstlerin Carola Buhlmann beraten, wie die Skulpturen erhalten werden können. Anstelle des Originals soll eine Replik in der Innenstadt stehen. Kostenpunkt: 30 000 Euro. Seit dem Abtransport der beschädigten Skulpturen kann für den Wiederaufbau gespendet werden. HK/jaha
Das Spendenkonto hat die Stadt bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse eingerichtet (Kontonummer: 350 222 1536, Bankleitzahl: 160 500 00, Verwendungszweck: Familie Grün D-243-3-40001).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: