Landeshauptstadt: Familien-Partei droht mit Aktionen gegen Kulturhauptstadt Angekündigte Kürzung der Kita-Gelder stößt auf Widerstand
Die Potsdamer Stadtverordnetenfraktion Familien-Partei erwägt öffentlichkeitswirksame Aktionen gegen die Bewerbungskampagne Potsdams zur Kulturhauptstadt 2010. Das teilte Dieter Gohlke gestern den PNN mit.
Stand:
Die Potsdamer Stadtverordnetenfraktion Familien-Partei erwägt öffentlichkeitswirksame Aktionen gegen die Bewerbungskampagne Potsdams zur Kulturhauptstadt 2010. Das teilte Dieter Gohlke gestern den PNN mit. Anlass dafür sei die Ankündigung der Stadt, Kürzungen bei den Zuschüssen für den Betrieb von Kindertagesstätten ab dem 1. Juli in Höhe von 500 000 Euro durchsetzen zu wollen (PNN berichteten gestern). Die Lebenswirklichkeit von Kindern und Familien, so Gohlke, habe absoluten Vorrang vor visionärem Hauptstadtkult. Bereits im vergangenen Sommer habe es eine drastische Gebührenerhöhung für die Eltern gegeben, die für die Betroffenen eine Steigerung von bis zu 80 Prozent bedeutet habe. In Anbetracht der neuen „Drohkulisse“ bestehe das Dilemma der Eltern nun darin, dass man weder der Stadt noch den freien Trägern die Schuld geben könne. Die Verwaltung könne sich damit herausreden, die Beiträge nicht anzuheben – die freien Träger hingegen könnten anführen, gar keinen anderen Ausweg mehr zu haben. So müssten letztendlich Potsdams Kinder die Zeche zahlen, so Gohlke. Die Elternbeiträge für Kitaplätze in der Stadt Potsdam sollen voraussichtlich zum 1. Juli 2004 steigen. Darüber informierte am Vortag die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege der Stadt Potsdam und formulierte dazu ihren Protest öffentlich. Der Stadt wird vorgeworfen, die Streichliste willkürlich gestaltet zu haben. Allein beim Personal sollen pro Kind im Jahr 30 Euro gespart werden. Der bisherige Zuschuss liegt bei 70 Euro – der neue dann bei nur noch 40 Euro. Es bleibe praktisch nur noch übrig, sollten die Stadtverordneten die Kürzungen beschließen, Personal abzubauen, Abstriche an der Qualität zu machen, und die Elternbeiträge zu steigern. Das kündigte am Dienstag Marcel Kankarowitsch vom Diakonischen Werk im Namen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, des Deutschen Roten Kreuzes, der Arbeiterwohlfahrt sowie der Caritas an. Potsdam wirbt derzeit bei den freien Trägern für die Übernahme der Kitas in den neuen Ortsteilen. DG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: