Sport: Familienfest mit Schönwettergarantie und 370 Läufern
Die weitere Zukunft des Töplitzer Insellaufes ist dennoch ungewiß
Stand:
Die weitere Zukunft des Töplitzer Insellaufes ist dennoch ungewiß Die 15. Auflage des Töplitzer Insellaufes wurde am vergangenen Sonnabend wieder einmal zum bestens organisierten Familienfest mit Schönwettergarantie. Insgesamt 370 Starter meldeten ihre Teilnahme, die meisten, genau 193 Frauen und Männer, entschieden sich für die 6,7-Kilometer-Distanz, die als insgesamt vierte Veranstaltung in den diesjährigen Cupwettbewerb der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) Eingang fand. Auf der langen Strecke siegte Peter Könnicke nach beeindruckendem Alleingang. Der 35-jährige PNN-Redakteur setzte sich auf der Inselumrundung über Göttin und Leest mit Start und Ziel auf dem Sportplatz der SG Töplitz beizeiten von seinen Kontrahenten ab. In der Anfangsphase zweifelte er nach eigenem Bekunden noch, ob ein Durchlaufen aufgrund einer Wadenverhärtung Sinn macht. Letztlich hatte er jedoch keine Probleme. Wie am Rande der Veranstaltung deutlich wurde, ist die Perspektive der reizvollen Laufveranstaltung auf Dauer keinesfalls gesichert. Nach aktuellem Stand der Dinge soll es niemandem geben, der künftig bei den umfangreichen Organisationsarbeiten die Federführung übernehmen will. Könnicke dazu: „Dies wäre sehr schade.“ Die Platzierungen: 6,7 km, Männer: 1. Oliver Müller (Potsdamer Laufclub, 23:05 min ), 2. Hagen Brosius (Potsdamer Laufclub, 23:20), 3. Johannes Matthews (Potsdamer Laufclub, 23:21), Frauen: 1. Monika Liedtke (Berlin, 24:47), 2. Angelika Ehebrecht (Potsdamer Laufclub, 26:27), 3. Kathrin Palm (LG Griebnitzsee, 28:59) 21.2 km, Männer: 1. Peter Könnicke (USV Potsdam, 1:17:22 Std.), 2. Marko Hoff (ESV Lok Potsdam, 1:20:59), 3. Thomas Thiemer (Sisu Berlin, 1:25:22), Frauen: 1. Silke Bleich (Werder, 1:47:25), 2. Doris Lange (Potsdam, 1:55:02), 3. Ingrid Schmidt (VfV Spandau, 1:58:42). Thomas Gantz www.insellauf-toeplitz.de
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: