
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Fanfarenzug probt die Show
Spielgemeinschaft startete am Samstag in die neue Saison – Ende Juli beginnt die Weltmeisterschaft
Stand:
Was man aus einem blechgetriebenen Naturhorn an Rhythmen und Melodien herausholen kann, demonstrierte am Samstagnachmittag vor etwa 2000 Fans und Neugierigen der Potsdamer Fanfarenzug. Der seit 1963 bestehende Musikverein hatte zur Saisoneröffnung ins Stadion Luftschiffhafen eingeladen.
Die 60 Bläser, Trommler, Pauker, Schlagzeuger boten Märsche genau so gekonnt wie den Spanischen Walzer, Beat, Modern Soul oder den Bolero – bis hin zum Potsdamer Zapfenstreich. In Verbindung mit kunstvollen Marschfiguren wurde das Konzert zur Musikshow, wie man sie von Militärkapellen kennt.
Im Winter hat die aus der DDR-Polizeisportgemeinschaft Dynamo hervorgegangene Spielgemeinschaft Fanfarenzug Potsdam, wie sie offiziell heißt, ihr Programm noch etwas aufgepeppt und erweitert. Für die Show wurden durch das Gestalterteam neue Figuren entwickelt. Das ist auch nötig, denn der Fanfarenzug wird in rund 80 Tagen nach dem Jahr 2001 zum zweiten Mal der Gastgeber für die Weltmeisterschaft der Marching Show Bands sein. Nach einer jahrzehntelangen Erfolgskette reichte es im Vorjahr bei den Titelkämpfen zwar zum Sieg in der Wertung „Marsch“, doch Rang fünf in der Disziplin „Show“ soll im heimischen Potsdam unbedingt verbessert werden.
Davon geht auch Oberbürgermeister Jann Jakobs aus, der in seinem Grußwort den zwischen 11 und 41 Jahre alten Musikern eine spannende und erfolgreiche Saison wünschte. Der Fanfarenzug sei ein weltweit bekannter Botschafter für die Landeshauptstadt. Ab 26. Juli, dann steigt um 18 Uhr im Luftschiffhafen die WM-Eröffnung, werden für mehr als eine Woche über 20 Bands in Potsdam zu Gast sein, darunter aus Brasilien, Kolumbien, Thailand und Taiwan. Sie nehmen nicht allein an den Wettbewerben teil, sondern geben dazu in ihren farbenprächtigen Uniformen nicht weniger als 40 Gratiskonzerte auf Straßen und Plätzen der Stadt. Schon vor neun Jahren hatte es solche Auftritte gegeben.
Zur Saisoneröffnung hatte der Fanfarenzug traditionell das Landespolizeiorchester Brandenburg und den Berliner Fanfarenzug eingeladen. Erstmalig zeigten der Spielmannszug FTV Stahl Brandenburg und der Fanfarenzug Greiz im Luftschiffhafen ihr musikalisches Können. Viel Anklang fand bei den jüngsten Besuchern die von der Brandenburgischen Sportjugend aufgebaute Übungsstrecke mit Hüpfburg und Kletterwand.
Der Nachwuchszug des Fanfarenzuges bot dem Publikum eine kleine Musikschau. Er hat im Winterhalbjahr besonders fleißig geübt und freut sich über weitere Mitglieder. Willkommen sind ebenso Eltern, Oldies und andere Unterstützer, für die kürzlich erstmals ein Treffen veranstaltet wurde. Gerade jetzt vor der Weltmeisterschaft wird jede helfende Hand gebraucht, erklärte der Vereinsvorsitzende Bodo Jablomowski. E. Hoh
Im Internet:
www.fanfarenzugpotsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: