zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Farben der Natur

Ohne Chemie: So wird es bunt im Nest

Stand:

Ohne Chemie: So wird es bunt im Nest Warum sollte sich über E-Nummern Gedanken machen, wenn man die Eier doch auch selbst mit Pflanzen färben kann? Gelb wird es im Osternest mit Kamille, Kümmel, Zwiebel oder Safran; Rotkohl und Rote Beete färben Eier rot. Holundersaft verleiht ihnen einen bläulichen Farbton. Schwarzer Tee färbt weiße Eier dunkelbraun. Preiselbeeren bringen rosa auf die Schale. Spinat und Brennnesseln erzielen Grüntöne. Mit Blaubeersaft gibt man ihnen einen violetten Anstrich. Die Anwendung ist einfach: Weiße Eier vor dem Färben mit Essig abreiben. Den Sud aus einem halben Liter Wasser, zwei Esslöffeln Essig und 250 g Pflanzenstückchen bzw. einem Viertelliter Blaubeersaft etwa 30 Minuten sieden lassen, bevor die Eier hineingegeben werden und darin hart kochen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })