DIE ARBEITSLOSENZAHLEN FÜR NOVEMBER: Fast 10 000 Potsdamer ohne Arbeit
Potsdam ist weiterhin die einzige Stadt der Region, in der die Arbeitslosenzahl steigt. In allen anderen von der Potsdamer Agentur für Arbeit (AA) betreuten Kreise und Städte sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr: In Potsdam dagegen lebten 934 Arbeitslose, also 10,3 Prozent, mehr als im November 2004.
Stand:
Potsdam ist weiterhin die einzige Stadt der Region, in der die Arbeitslosenzahl steigt. In allen anderen von der Potsdamer Agentur für Arbeit (AA) betreuten Kreise und Städte sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr: In Potsdam dagegen lebten 934 Arbeitslose, also 10,3 Prozent, mehr als im November 2004. Auch im Vergleich zum Vormonat stieg hier die Arbeitslosenzahl: um 166 Menschen und 1,7 Prozent. Insgesamt hatten 9 996 Potsdamer keine Arbeit. Das sind 12,7 Prozent aller Erwerbspersonen. Grund für den negativen Trend in Potsdam sei die fehlende Industrie, so AA-Chefin Edelgard Woythe. Über 56 Prozent aller Potsdamer Arbeitslosen sind Arbeiter. Im Berliner Speckgürtel dagegen siedele sich Industrie an, wie zum Beispiel der VW-Zulieferer in Ludwigsfelde mit 150 neuen Stellen für die Region. Zudem bliebe den Paga-Mitarbeiter kaum Zeit für Arbeits-Vermittlung, so Woythe, weil sie den Rückstand an ALG II-Anträgen abbauen müssen.just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: