Sport: Fehler ausgewertet
Fußball-Oberliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 will nach drei Remis in Folge morgen daheim gegen den Lichterfelder FC endlich wieder einen Sieg
Stand:
Kann der Fußball-Oberliga-Spitzenreiter noch gewinnen? Der SV Babelsberg 03 will diese Frage morgen mit einem klaren „Ja“ beantworten, wenn er den Tabellen- Fünften Lichterfelder FC Berlin empfängt. Nach zuletzt drei Unentschieden hintereinander erwarten die Nulldrei- Fans von ihrer Mannschaft endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis.
„Jetzt muss wieder ein Sieg her“, sagt auch Sven Hartwig. Babelsbergs Mittelfeldspieler hatte im Hinspiel in Lichterfelde nach Babelsbergs Toren durch Aymen Ben-Hatira und Yaw Donkor-Opong sowie dem Gegentreffer Carsten Gebells mit seinem 3:1 endgültig den Nulldrei-Sieg gesichert und erinnert sich immer noch gut an die damalige Szene. „Schließlich“, erklärt er, „war das mein erstes Kopfballtor.“ Im weiteren Saisonverlauf gelang dem 22-Jährigen bislang lediglich ein weiterer Treffer. Am vergangenen Freitag beim 1:1 bei Berlin Ankaraspor Kulübü blieb Hartwig letztlich genauso wirkungslos wie seine gesamte Mannschaft. „Natürlich haben wir da ein bisschen unglücklich gespielt“, blickt er nochmal zurück. „Der Berliner Ausgleich kurz vor der Pause hat uns nach gutem Beginn doch sichtlich zurückgeworfen. Wobei man nicht vergessen darf, dass der BAK nach wie vor eine der besten Mannschaften der Liga ist.“ Schon tags darauf hätten Trainer und Team die Partie gemeinsam analysiert. „Wir haben“, so Hartwig, „das Spiel ausgewertet und über die Fehler, die wir dabei gemacht haben, gesprochen. Jetzt gegen Lichterfelde wollen wir es besser machen.“
Davon geht auch Nulldrei-Trainer Rastislav Hodul aus, der sich immer noch über das magere 0:0 im letzten Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz grämt und morgen eine wesentlich attraktive Begegnung erwartet. „Der LFC ist ebenfalls eine sehr gute, kompakte Mannschaft mit spielerischem Potenzial. Er kann hier unbeschwert auftreten und wird wahrscheinlich versuchen, nicht nur defensiv zu stehen, sondern auch ordentlichen Fußball zu spielen“, sagt Hodul, der erstmals in der Rückrunde bis auf den langzeitverletzten Patrick Deupert alle Babelsberger Oberliga-Spieler zur Verfügung hat.
Nach zwei Jahren Berliner Verbandsliga im Sommer 2006 in die Oberliga zurückgekehrt, mischte der Lichterfelder FC seitdem kräftig im oberen Tabellendrittel mit. Trainer Michael Wolf musste im Winter mehrere Spieler ziehen lassen – beispielsweise Tim Lensinger zu Hertha BSC II und Robert Kovacic zum BFC Dynamo – und hat mit Johannes Felsenberg (Meniskuseinriss) und dem Ex- Babelsberger Mathias Kindt (Kreuzbandriss) zwei Langzeitverletzte. Er kann aber trotzdem weiter auf eine eingespielte Truppe bauen, in der sich Sercan Kara und Gökhan Senol mit je fünf Saisontoren bislang als die treffsichersten Kicker erwiesen.
Anpfiff ist am Sonnabend um 14 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion Babelsberg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: