Landeshauptstadt: Feldflur Lennés bleibt unbebaut
Bornstedt/Bornim - Die Lennésche Feldflur bleibt unbebaut. Zwar sei dies laut Stadtplanungschef Andreas Goetzmann nicht beabsichtigt, doch klopfte dies der Bauausschuss am Dienstag auf Antrag Saskia Hünekes (Bündnisgrüne) explizit fest.
Stand:
Bornstedt/Bornim - Die Lennésche Feldflur bleibt unbebaut. Zwar sei dies laut Stadtplanungschef Andreas Goetzmann nicht beabsichtigt, doch klopfte dies der Bauausschuss am Dienstag auf Antrag Saskia Hünekes (Bündnisgrüne) explizit fest. Ursache ist der Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg, auf dessen Karte dort, wo sich die Lennésche Feldflur befindet, rote Punkte mit der Bedeutung Siedlungsraum eingetragen sind. „Wir sollten nicht den Verdacht stärken, dass man sich da was offen lässt“, sagte Wolfgang Cornelius (CDU): „Das ist kein Siedlungsraum.“ Der Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné hatte sich der Gestaltung der Bornstedter und Bornimer Feldflur ab 1842 gewidmet. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: