Landeshauptstadt: „Feldmärker“ setzen sich durch Pläne für neues Golmer Quartier werden ergänzt
Golm - Grünes Licht für die Golmer Feldmark: Sowohl der Ortsbeirat als auch der städtische Bauausschuss haben in den vergangenen Tagen den Weg frei gemacht für die Bebauung der 28 Hektar großen Freifläche nördlich der Straße In der Feldmark. Nächste Woche sollen die Stadtverordneten über den Bebauungsplan abstimmen und damit endgültig Baurecht für das neue Wohn- und Gewerbegebiet schaffen.
Stand:
Golm - Grünes Licht für die Golmer Feldmark: Sowohl der Ortsbeirat als auch der städtische Bauausschuss haben in den vergangenen Tagen den Weg frei gemacht für die Bebauung der 28 Hektar großen Freifläche nördlich der Straße In der Feldmark. Nächste Woche sollen die Stadtverordneten über den Bebauungsplan abstimmen und damit endgültig Baurecht für das neue Wohn- und Gewerbegebiet schaffen.
Allerdings haben Ortsbeirat und Bauausschuss jeweils in einem begleitenden Beschluss eine lange Liste von Forderungen aufgestellt, um damit den von Anwohnern geäußerten Bedenken gegen das Bauprojekt Rechnung zu tragen. Eine Nordanbindung des Geländes an die Golmer Chaussee findet sich ebenso darin wie der Neubau einer Kita im Umfeld.
„Wenn der Begleitbeschluss von der Verwaltung entsprechend erfüllt wird, ist das ein Kompromiss, mit dem alle leben können“, erklärte Ortsvorsteher Marcus Krause (SPD) gegenüber den PNN. Krause machte zugleich deutlich, dass es wohl noch einiger Anstrengungen bedürfe, damit der Forderungskatalog tatsächlich von der Verwaltung umgesetzt wird: „Dann muss natürlich daran gearbeitet werden, dass die Umsetzung gesichert wird“, sagte der Ortsvorsteher.
Eine nördliche Straßenanbindung des künftigen Wohn- und Gewerbegebiets wird seit Langem von Anwohnern gefordert, die sich in dem Arbeitskreis „Die Feldmärker“ zusammengeschlossen haben und die Planungen seit Jahren kritisch begleiten. Auch die südliche Straßenanbindung des Baugebiets, also in die Ortslage Golm hinein, soll nach dem Willen von Bauausschuss und Ortsbeirat noch verändert werden. Zwei der geplanten Straßen sollen dem Beschluss zufolge nicht von Autos befahren werden dürfen, dafür soll es eine andere Zufahrt von Süden her geben. Auch die Renaturierung der Niedermoore im Golmer Luch steht in dem Forderungskatalog. HC
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: