zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Fernwärme: Druck auf Stadtwerke Linke und SPD für Senkung des Preises

Der Druck auf die Stadtwerke wird größer: Nach Pete Heuer von den Linken hat nun auch Mike Schubert (SPD) gefordert, dass das Potsdamer Energieunternehmen EWP die Preise für Fernwärme senken müsse. „Die SPD will, dass die städtischen Mitglieder des Aufsichtsrats der EWP dafür Sorge tragen, dass die EWP ihre Preise für Strom und Fernwärme aufgrund des gesunkenen Gaspreises nach unten anpasst“, erklärte Schubert.

Stand:

Der Druck auf die Stadtwerke wird größer: Nach Pete Heuer von den Linken hat nun auch Mike Schubert (SPD) gefordert, dass das Potsdamer Energieunternehmen EWP die Preise für Fernwärme senken müsse. „Die SPD will, dass die städtischen Mitglieder des Aufsichtsrats der EWP dafür Sorge tragen, dass die EWP ihre Preise für Strom und Fernwärme aufgrund des gesunkenen Gaspreises nach unten anpasst“, erklärte Schubert. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), vier Stadtverordnete – darunter Hans-Jürgen Scharfenberg und Rolf Kutzmutz (beide Linke) sowie der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Peter Schüler (Bündnisgrüne) sitzen gemeinsam mit drei Eonedis-Mitarbeitern im Aufsichtsrat des Energieunternehmens. Sie hatten im April für eine Senkung des Gaspreises gesorgt, die Preise für Strom und Fernwärme sind nach der Erhöhung zu Beginn des Jahres allerdings gleich geblieben. Dabei werden beide Produkte aus der Gasverbrennung im Kraftwerk gewonnen.

Fernwärme und Gaspreise sind Anfang des Jahres um bis zu 20 Prozent gestiegen. Nach der Senkung im April ist die EWP laut verivox, ein Unternehmen für Preisvergleich verschiedener Anbieter, preiswertester Gasanbieter in Potsdam. Für Fernwärme gibt es allerdings keine Vergleichszahlen, da es in Potsdam nur einen Fernwärmeanbieter gibt – das Stadtwerke-Unternehmen EWP. Heuer warf dem Unternehmen daher indirekt vor, die Vormachtsstellung auszunutzen. Die Preispolitik sei intransparent. Warum bei sinkenden Preisen auf dem Weltmarkt und nach der Gaspreissenkung in Potsdam nicht auch Strom und Fernwärmepreise sinken, sei schwer zu vermitteln. Auch Schubert erklärte, „es wäre nur konsequent, wenn der Ankündigung von Anfang des Jahres auch für Strom und Fernwärme Taten folgen“. Damals sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen, er rechne mit einer Bewegung der Preise in der ersten Jahreshälfte. Der Gaspreis ist international an den Ölpreis gekoppelt und reagiert mit sechs Monaten Verspätung auf Preisentwicklungen. Die EWP kauft ihr Gas ausschließlich bei der Verbundnetz Gas AG Leipzig, zugleich Hauptsponsor des Stadtwerkefestes. Beim Preis für Strom – auf dem Strommarkt herrscht ein tatsächlicher Wettbewerb – ist die EWP übrigens mit dem Sondertarif „P-family“ der 20. Anbieter in der verivox- Liste der preiswertesten Anbieter (Jahresverbrauch 4000 Kilowattstunden). jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })