Landeshauptstadt: Fernwärme für den Brauhausberg
Templiner Vorstadt - Am Brauhausberg beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Erschließung des Areals als Wohngebiet. In dieser Woche hat die Energie und Wasser Potsdam begonnen, für eine künftige neue Wohnbebauung des Bereiches in der Max-Planck-Straße die Voraussetzungen für einen Anschluss an das Fernwärmenetz zu schaffen, teilte der kommunale Wärmeversorger auf PNN-Anfrage mit.
Stand:
Templiner Vorstadt - Am Brauhausberg beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Erschließung des Areals als Wohngebiet. In dieser Woche hat die Energie und Wasser Potsdam begonnen, für eine künftige neue Wohnbebauung des Bereiches in der Max-Planck-Straße die Voraussetzungen für einen Anschluss an das Fernwärmenetz zu schaffen, teilte der kommunale Wärmeversorger auf PNN-Anfrage mit. Am Dienstag entlud ein Kran am Brauhausberg die Bauteile. Derzeit laufe die Umgestaltung der Gebäude der alten Brauerei, die ebenfalls an die Fernwärmeleitung angeschlossen werden soll. Bisher reiche die Fernwärmeleitung bis zur Schwimmhalle in der Max-Planck-Straße, sodass gute Voraussetzungen für eine Verlängerung der Trasse bestehen, so EWP-Sprecher Stefan Klotz. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: