zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Feueralarm in der Montessori-Schule

Dixie-Klo geriet in Brand. Flammen griffen auf Gebäude über. Personen kamen nicht zu Schaden.

Stand:

Potsdam-West - Der Anruf eines Montessori-Schülers gestern bei den PNN war kurz: „Unsere Schule brennt.“

Gegen Mittag, die Schüler der Oberstufe hatten gerade Pause und die Grundschüler ihren Unterricht fortgesetzt, schlug der Brandmelder der Schule an. Beißender Rauch zog durch den Flur im Erdgeschoss, die Feuerwehr war im Anmarsch. Ein Dixie-Klo, das Bauarbeiter hinter der Schule aufstellen ließen, hatte Feuer gefangen. Die Flammen griffen schnell auf das Gebäude über, entzündeten einen Fensterrahmen, die Glasscheiben splitterten unter der Hitzeentwicklung. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, sei die Schule schon geräumt und der Brand bereits weitestgehend mit einem Handlöscher unter Kontrolle gebracht gewesen, sagte Thomas Maetz von der Feuerwehr auf PNN-Anfrage. Personen kamen nicht zu Schaden. Von der Toilettenkabine aus Kunststoff sei schon nichts mehr zusehen gewesen. Irgendjemand hatte die verschmorte Plastikmasse mit Sand bedeckt.

„Wir sollten alle in den benachbarten Wald gehen und dort abwarten“, erzählte eine 13-jährige Schülerin der Montessori-Schule. Die Evakuierung sei in Begleitung der Lehrer erfolgt. „Die haben sich alle sehr vorbildlich verhalten“, so Feuerwehrmann Maetz. Leicht hätten nämlich die Vorhänge oder auch die Blätter, die an einer Wäscheleine quer durch das Klassenzimmer gespannt waren, in Brand geraten können. Durch das umsichtige Verhalten des Schulpersonals aber sei das Schlimmste verhindert worden, sagte Maetz. Aufgrund des starken Rauchs, den vor allem der brennende Kunststoff entwickelt hatte, sei das betroffene Zimmer der Grundschul-Klasse Md für einige Zeit nicht nutzbar. Bereits eine knappe Stunde nach dem Brand fand für die übrigen Montessori-Schüler wieder normaler Unterricht statt.

Noch während gestern die Feuerwehrleute vor Ort waren, kamen auch die Spezialisten der Polizei hinzu, die nun die genaue Brandursache ermitteln sollen. Vor allem hätte die mobile Toilette nicht so nah an der Hauswand stehen dürfen, erklärte gestern eine Lehrerin. Nun müsse der Verantwortliche dafür gefunden werden.

Dass die hochsommerlichen Temperaturen Ursache für den Dixie-Klo-Brand an der Montessori-Schule sein könnten, schloss der Mann von der Feuerwehr allerdings aus. Die Hitze setze vor allem Wald und Feld zu und sorge für gefährliche Trockenheit. Aus diesem Grund sei von der Forstbehörde bereits vor einer ganzen Weile die höchste Brandwarnstufe 4 ausgerufen worden. Auch dort aber sei in den überwiegenden Fällen der Mensch Verursacher der Brände. So auch vermutlich bei dem Heidebrand am Sonntag in Neu Fahrland, wo man auf der verbrannten Fläche von 10 000 Quadratmetern vier Brandherde gefunden hatte (PNN berichteten). Nur mit Brandstiftung seien auch die häufigen Feuer in Bahndammnähe zu erklären. „Raucher schmeißen einfach die Kippe aus dem fahrenden Zug“, erklärte Feuerwehrmann Thomas Maetz.

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })