zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: FH lässt Rechnungshof online gehen

Landesrechnungshof – das klingt nach trockenen Zahlen, nach Finanzkontrolle, aber auch ein wenig nach Kampf gegen den Schlendrian: Dabei ist der Landesrechnungshof eine wichtige Instanz im Interesse aller Steuerzahler, soll er doch die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes prüfen und so eventueller Verschwendung vorbeugen.Da kann es nicht schaden, sich ein wenig Frische zu verpassen, zumindest für den neuen Internetauftritt des Brandenburger Landesrechnungshofes (LRH).

Stand:

Landesrechnungshof – das klingt nach trockenen Zahlen, nach Finanzkontrolle, aber auch ein wenig nach Kampf gegen den Schlendrian: Dabei ist der Landesrechnungshof eine wichtige Instanz im Interesse aller Steuerzahler, soll er doch die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes prüfen und so eventueller Verschwendung vorbeugen.

Da kann es nicht schaden, sich ein wenig Frische zu verpassen, zumindest für den neuen Internetauftritt des Brandenburger Landesrechnungshofes (LRH). Den haben nämlich Studierende der Fachhochschule Potsdam gestaltet, am 1. Dezember ging die neue Seite online – und kann sich sehen lassen: In schlichtem Weiß und Blau lächelt dem Besucher LRH-Präsident Christoph Weiser entgegen. Für das Konzept, das Design, die HTML-Programmierung, die Gestaltung von Infobroschüren und Prüfberichten sowie das Fotoshooting zeichnet sich ein Team des Fachbereichs Design der FH Potsdam verantwortlich. Frank Heidmann (Interfacedesign), Chris Magiera (akademische Mitarbeiterin FB Design) und Patricia Dobrindt (MA-Studentin Design) haben den Relaunch in enger Zusammenarbeit mit dem LRH erarbeitet.

Sechs Rubriken geben eine Übersicht über Aufgaben und Organisation des LRH, außerdem wird über einen üblichen Prüfungsablauf, den eigenen Haushalt und die Historie informiert. Ergänzt wird der Webinhalt außerdem durch Presseerklärungen, Prüfungsberichte sowie durch besondere Hinweise für die Presse mit einschlägiger Rechtsprechung.

Ganz neu ist eine regelmäßige Videobotschaft von Präsident Weiser, der damit auf das gestiegene Interesse an der Arbeit reagieren möchte. Den Präsidenten freut’s: Der Internetauftritt läuft anwenderfreundlich auch auf dem Smartphone und dem Tablet. old

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })