zum Hauptinhalt

„Room for Emancipation, Access and Dialogue“: FH Potsdam richtet Bibliothek für Flüchtlinge ein

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Menschen können künftig in einem eigenen Bereich an der Fachhochschule Potsdam Bücher lesen, lernen und sich mit anderen austauschen. An diesem Donnerstag ab 18 Uhr wird am FH-Standort am Alten Markt der neue Aufenthaltsort „Room for Emancipation, Access and Dialogue“ (R.

Stand:

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Menschen können künftig in einem eigenen Bereich an der Fachhochschule Potsdam Bücher lesen, lernen und sich mit anderen austauschen. An diesem Donnerstag ab 18 Uhr wird am FH-Standort am Alten Markt der neue Aufenthaltsort „Room for Emancipation, Access and Dialogue“ (R.E.A.D) eröffnet, wie die Hochschule am Montag mitteilte. Finanziert wird das Projekt mit Geldern des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur.

Jeder Mensch habe das Recht auf Selbstbestimmung, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und es nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten. Der Raum stehe auch für das Recht auf Bildung und Wissen. Dazu gehöre Literatur in der Muttersprache, der freie Zugang zum Internet und die Ruhe eines Arbeitsraumes. Hervorgegangen ist das Projekt aus der AG Flüchtlinge und Hochschule.

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })