Homepage: FH Potsdam stark nachgefragt Wie in den Vorjahren große Zahl an Bewerbern
Die Studiengänge der Fachhochschule Potsdam sind auch in diesem Jahr wieder stark nachgefragt. Wie die Hochschule mitteilte, bewarben sich auf die 719 Studienplätze in insgesamt 19 Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen, die die Hochschule im Wintersemester 2008/09 zu vergeben hat, 5370 Studieninteressenten.
Stand:
Die Studiengänge der Fachhochschule Potsdam sind auch in diesem Jahr wieder stark nachgefragt. Wie die Hochschule mitteilte, bewarben sich auf die 719 Studienplätze in insgesamt 19 Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen, die die Hochschule im Wintersemester 2008/09 zu vergeben hat, 5370 Studieninteressenten. Besonders stark nachgefragt waren demnach – wie in den Vorjahren – die 107 Studienplätze in den Design-Studiengängen (Kommunikations-, Produkt- und Interfacedesign), die ein eigenes künstlerisches Eignungsverfahren entwickelt haben. In diesem Jahr durchliefen es 601 Bewerber.
Auch der gemeinsam mit der Universität Potsdam angebotene Bachelor-Studiengang Europäische Medienwissenschaft war laut FH mit 1370 Bewerbungen auf 41 Plätze sehr gefragt, ebenso die Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit mit 1714 Bewerbungen auf 91 Plätze und Bildung und Erziehung in der Kindheit mit 484 Bewerbungen auf 30 Plätze. Mehr als drei- bzw. viermal so viele Bewerbungen wie Plätze gab es auch in den informationswissenschaftlichen Studiengängen – Archival Studies, Bibliotheksmanagement und Dokumentation/Information Sciences – sowie für den Studiengang Kulturarbeit.
Überraschend und entgegen dem bisherigen Bundestrend sei die hohe Nachfrage im zulassungsbeschränkten Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen ausgefallen. Der Dekan des Fachbereichs Bauingenieurwesen, Professor Herbert Staadt, wertet die hohe Nachfrage einerseits als Beleg für die „Qualität und Aktualität des Lehrangebots“ und anderseits als Ausdruck des allgemeinen konjunkturellen Aufschwungs, der auch dem Baugewerbe neue Aufträge bescherte. „Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass wir als einzige Hochschule im näheren Umfeld Bauingenieurwesen noch als Diplom-Studiengang anbieten und bewusst mit der Umstellung warten, bis die Fragen der beruflichen Anerkennung der Bachelor-Absolventen mit den Kammern und Verbänden geklärt sind“, fügte Prof. Staadt hinzu. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: