Zwei Preisträger beim Deutschen Kamerapreis: Filmuni Babelsberg erfolgreich
Erfolge für den Filmnachwuchs von der Filmuniversität „Konrad Wolf“ Babelsberg: Bei der Verleihung des Deutschen Kamerapreises in Köln am Wochenende konnte die Hochschule zwei Preise abräumen. Ausgezeichnet wurde die Filmuni-Studentin und Kamerafrau Jessica Dürwald.
Stand:
Erfolge für den Filmnachwuchs von der Filmuniversität „Konrad Wolf“ Babelsberg: Bei der Verleihung des Deutschen Kamerapreises in Köln am Wochenende konnte die Hochschule zwei Preise abräumen. Ausgezeichnet wurde die Filmuni-Studentin und Kamerafrau Jessica Dürwald. Für den Animationsfilm „Eat My Dream“, der Einblicke in eine norwegische Fischfabrik gibt, erhielt sie den mit 5000 Euro dotierten Nachwuchspreis in der Sektion Kamera. „Jessica Dürwald bereichert mit ihrer Kameraarbeit die dokumentarische Form in erfrischender Weise“, befand die Jury: „Die Wahl einer niedrigen Bildfrequenz verleiht den Bewegungen eine Gebrochenheit, die den klassischen Stummfilmen entliehen ist.“
In der Kategorie Bester Schnitt/Kurzformat konnte sich Michal Kuleba mit „Memoire“ durchsetzen. Der Film von Regisseur Felix Ahrens erzählt von einem Anfang-20-Jährigen, der sich aus einer Karriere als Kleindealer in die Legalität arbeiten will. „Kuleba lässt Raum und wenn nötig auch Ruhe für die Entwicklung der Geschichte und vermag dabei die Spannung zu halten“, begründete die Jury die Auszeichnung für Kuleba. „Dass ein Studierender eine solche Ehrung wie den Deutschen Kamerapreis erfährt, ist großartig“, sagte Laudatorin Gesa Marten, Professorin an der Filmuniversität.
Eine weitere Filmuni-Produktion startet in dieser Woche in den Kinos, wie die Hochschule mitteilte: „Ferien“ von Regisseurin Bernadette Knoller erzählt die Geschichte der jungen Staatsanwältin Vivi, die es nach einem Burn-out zur Erholung auf die Insel verschlägt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: