zum Hauptinhalt
Probesitzen. Die Garderobe bietet Platz für 54 Jacken und 108 Schuhe.

© T. Reichelt

Landeshauptstadt: Finale mit Kleiderhaken

Wie neu: Der Erlöserkindergarten wurde umgebaut, Azubis aus Pritzwalk sorgten für den Feinschliff

Stand:

Potsdam-West - Die raue Haut seiner Tischlerhände lässt das Holz flüstern. Mathias Mühlbauer streicht über sein „Baby“ aus frischer Buche. „Das ist unser erstes Großprojekt“, sagt der Azubi und lächelt. Plötzlich reißt er seinen Arm nach oben und lässt ihn blitzschnell hinab auf das nagelneue Möbelstück sausen. Es knallt. Die kleine Blase in der Wasserwaage auf dem Holz schaukelt hin und her, pendelt sich nur langsam wieder ein. „So“, sagt Mühlbauer leise und streicht nocheinmal vorsichtig über die Möbelkante, „jetzt passt alles“. Die neue Kindergarderobe für den Erlöserkindergarten in Potsdam-West hängt endlich in Waage.

Nach über einem halben Jahr sind die Umbauarbeiten in dem Evangelischen Kindergarten in der Nansenstraße abgeschlossen. Sieben Tischlerlehrlinge der gemeinnützigen Bildungsgesellschaft Pritzwalk haben am Donnerstag mit dem Einbau einer neuen Garderobe für den letzten Feinschliff im Haus gesorgt.

Insgesamt rund 450 000 Euro hat die Kirchgemeinde mithilfe des Landes Brandenburg und der Landeskirche in den Ausbau des Kindergartens gesteckt, sagt Ute Detlefsen, Mitglied im Kita-Förderverein. Das weit über 100 Jahre alte Haus wurde modernsten Brandschutz-Standards angepasst und drei neue Räume für Kinder unter drei Jahren ausgebaut. Im Juli hatten die Arbeiten begonnen. Über drei Monate, während der aufwendigsten Arbeiten, mussten die Kinder in einem Ersatzquartier in der Pappelallee untergebracht werden. Die Zeit wurde genutzt, um das Haus mit automatischen Brandschutztüren, Notschaltern und einem Brandmeldesystem auszustatten, so Detlefsen.

Mehr Platz gibt es jetzt auch: Die frühere Therapiepraxis im Vorderteil des Hauses ist umgezogen. Die Räume wurden zu einer bunten Spiellandschaft für Kleinkinder umgebaut. In einem neuen Zimmer sorgt eine Kletterburg für Abwechslung, es gibt einen weiteren Speiseraum mit neuer Küche und ein Bad mit drei winzigen Toilettenbecken, die den Erwachsenen gerade bis zum Knöchel reichen. Zehn weitere Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren wurden so geschaffen. Insgesamt sind nun 74 Kinder in der kirchlichen Einrichtung untergebracht. Sie können sich auch über eine neue Schlafempore im orange gestrichenen Gemeinschaftsraum freuen. Dass mit der Garderobe der Schlusspunkt unter die Arbeiten gesetzt werden konnte, freut Ute Detlefsen. Nach dem teuren Umbau war das Geld zunächst alle, sagt sie. „Einen Tischler hätten wir nicht bezahlen können“, sagt Detlefsen. Zum Glück habe man auf die Hilfe der Pritzwalker Bildungsgesellschaft und ihr günstiges Angebot zurückgreifen können. Die Bildungsgesellschaft beschäftigt Jugendliche, die auf dem freien Markt keine Ausbildungsstätte gefunden haben, erklärt Tischlermeister Reinhard Gröninger. „Schlechte Noten, kein Schulabschluss, Probleme mit den Eltern“, zählt er auf. „Wir sind stolz, wenn sie bei uns durchhalten“, sagt Gröninger. Azubi Mathias Mühlbauer hat es schon bis ins dritte Lehrjahr geschafft. Der Stolz über sein Möbelstück ist ihm anzusehen. Mühlbauer lächelt, als er eine letzte Schraube in das nach frischem Lack riechende Holz schraubt. „Das zu bauen, hat richtig Spaß gemacht.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })