zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Finanzspritze für soziale Projekte

Mittelbrandenburgische Sparkasse übergab 189 000 Euro Fördermittel

Stand:

Der Fanfarenzug Potsdam war gestern einer der Vereine, die sich über einen warmen Geldregen von der Stiftung für Jugend, Kultur, Sport und Soziales (JKS) der Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) freuen konnten. Mit dem Geld werde die hauptamtliche Stelle eines Übungsleiters finanziert, sagte Thomas Knüpfer vom Fanfarenzug.

Der Hauptübungsleiter ist vor allem für die Organisation des Trainings und der Auftritte zuständig und daher für den Erfolg des Fanfarenzuges sehr wichtig. Die Stelle werde vom Jugendamt finanziert, aufgrund von Sparmaßnahmen der Stadt hätte man diese nicht im vollen Umfang aufrechterhalten können. Daher hätte man die Hilfe der Sparkasse sehr gerne in Anspruch genommen, so Knüpfer. Dennoch hoffe der Verein, im Jahr 2007 die Stelle wieder gänzlich von der Stadt finanziert zu bekommen, die Verhandlungen laufen derzeit noch. Ebenfalls in den Genuss von Fördermitteln kamen die Potsdamer Vereine SG Bornim und der Kirchbauverein Potsdam-Eiche. Dem SG Bornim ermöglicht die Finanzspritze die Errichtung eines Ballfangzaunes an der Grundstücksgrenze. Der Kirchenbauverein will das Alte Schulhaus in Eiche sanieren, welches auch zur Kinderbetreuung genutzt werden soll.

Ernst Dienst, Vorstandsmitglied der MBS, vergab gestern bereits zum elften Mal Fördermittel im Gesamtwert von rund 189 000 Euro an 17 Vereine und Organisationen aus Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Havelland und Oderhavel. Sportvereine und Schulen sowie der Arbeitslosenverband und die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. gehörten zu den Empfängern von Spendengelder. Mit den Fördergeldern werden Projekte unterstützt, die die Lebensqualität der Menschen in der Region verbessern sollen, so Dienst. Dazu gehören gemeinnützige Vereine, die Erziehung, Bildung, Sport, Kunst fördern. Aber auch Organisationen der Denkmalpflege, Altenhilfe und des Naturschutzes können Spendengelder bei der MBS beantragen. Die Stiftung finanziere zum Beispiel auch die Personalkosten der Vereine oder unterstütze den Kauf von Transportern.

Seit der Gründung 1993 hat die Stiftung mit über 1,8 Millionen Euro mehr als 287 Projekte unterstützt und sich damit zu einem zuverlässigen Partner für ehrenamtlich tätige Vereine etabliert, so Pressesprecherin Sabine Dörr. Die Höhe der Zuwendung richte sich dabei nach dem Finanzbedarf der Vereine. myri

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })