zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: First Steps und Lazarus – Kitas feierten Beigeordnete würdigt

Kinderbetreuung

Stand:

Berliner Vorstadt - Mit „First Steps“ lud am Sonnabend ein Kindergarten der besonderen Art erstmals zum Tag der offenen Tür ein. Er wurde vor einem Jahr durch Eltern aus der Taufe gehoben, die ihre Sprösslinge in einer Kita nicht allein „aufbewahrt“, sondern allseitig gefördert sehen möchten.

Der Verein um den Kardiologen Prof. Franz-Xaver Kleber hat dazu alle behördlichen Hürden übersprungen, Erdgeschoss und Garten einer Villa in der Berliner Vorstadt angemietet und ausgestattet sowie hochqualifiziertes Fachpersonal eingestellt. Kitaleiterin Carola Köhler-Schmidt nennt das vom Verein entwickelte, auf vielseitige Förderung gerichtete pädagogische Programm, die Zweisprachigkeit (Deutsch und Englisch), den günstigen Personalschlüssel (eine Betreuerin für fünf Kinder), die familiäre Atmosphäre der auf 20 Plätze begrenzten Einrichtung als Vorzüge gegenüber einer herkömmlichen Kita. Die Kinder würden spielerisch zum Lernen angehalten und in ihrer emotionalen Entwicklung begleitet. Optimal sei die Vorbereitung der Vorschulkinder auf den Schuleintritt. Allerdings müssen je Kind monatlich 750 Euro aufgebracht und von den Eltern wohl auch weitgehend bezahlt werden, wozu der Vereinsvorstand aber keine exakten Zahlen nannte.

Mit dem Wechsel der ältesten Jahrgänge in die Schule werden bei First Steps wieder einige Plätze frei. Und wenn die Kita auch stark nachgefragt sei, wolle man Interessenten doch auf diese Möglichkeit hinweisen, erklärt Prof. Kleber.

Nur zwei Straßenzüge von dem Privatkindergarten entfernt hatte der Lazarus-Verbund des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF) am Landhaus Andreae am Heiligen See zu seinem Potsdam-Fest „Kinder im Herbst“ eingeladen, dessen Stars die Kita-, Heim- und Hortkinder mit ihren Programmen waren. Die Sozialbeigeordnete Elona Müller würdigte, dass Lazarus inzwischen in Potsdam zu einem der wichtigsten Partner bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen geworden ist. Das von Paul Schulze-Naumburg, dem Erbauer von Schloss Cecilienhof, entworfene und heute denkmalgeschützte Landhaus Andreae beherbergt die Kindertagesstätte „Am Heiligen See“, außerdem betreibt EJF-Lazarus die Kitas „Clara Zetkin“ im Holländischen Viertel, „Entdeckerland“, und „Waldhaus“ im Potsdamer Norden und in Potsdam-West Hort und Integrationskindertagesstätte „Sonnenland“. Besonders bekannt geworden ist die Gesellschaft in Potsdam aber durch den Kinder- und Jugendhilfeverbund „Eva Laube“, in dem 71 junge Menschen betreut werden. Wie Vorstand Andres Eckhoff informierte, betreibt Lazarus in der Knobelsdorffstraße inzwischen eine Frühförder- und Beratungsstelle für Eltern von behinderten Kindern. E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })