Homepage: Flachbildschirme und Auto-Klimaanlagen
Zehn Jahre Dünnschicht-Zentrum an der Universität Potsdam / Heute Kolloquium
Stand:
Zehn Jahre Dünnschicht-Zentrum an der Universität Potsdam / Heute Kolloquium Das interdisziplinäre Forschungszentrum an der Universität Potsdam „Dünne organische und biochemische Schichten“ veranstaltet heute zu seinem zehnjährigen Jubiläum ein Kolloquium zum Thema „Biomolecular Nanotechnology“, teilte die Universität Potsdam mit. Gastredner ist Prof. Dr. Jürgen P. Rabe von der Humboldt-Universität Berlin. Die organischen, aus Kohlenstoff aufgebauten Dünnschichten spielen bei Flachbildschirmen aus Flüssigkristallschichten eine Rolle. Sie sind in Sensorbauelementen in Auto-Klimaanlagen zu finden oder werden in Form von biochemischen Schichten zur Insulinbestimmung im Blut verwendet, erklärte ein Mitarbeiter des Zentrums. Das Zentrum vernetze die Forschungsarbeit von Physikern, Chemikern und Biologen. Darüber hinaus würden Projekte mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen durchgeführt. Mit technologisch orientierten Unternehmen realisiere das Zentrum neue Verfahren und Materialien im Bereich der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der Mikrosystemtechnik und Biochiptechnologien. Mit diesem Technologietransfer von der Forschung in die Praxis akquiriere die Uni-Einrichtung jährlich bis zu einer halben Millionen Euro Fördermittel vom Bund oder der EU. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: