zum Hauptinhalt

Sport: Fleißig wie die Eichhörnchen sammeln

Der SV Babelsberg 03 will die Oberliga-Tabellenspitze behaupten – zunächst heute beim Eisenhüttenstädter FC Stahl

Stand:

Der SV Babelsberg 03 will die Oberliga-Tabellenspitze behaupten – zunächst heute beim Eisenhüttenstädter FC Stahl Von Michael Meyer „Das wird ein heißer Tanz werden“, ahnt Peter Ränke mit einem Blick auf das Oberliga-Punktspiel des SV Babelsberg 03 heute um 17 Uhr beim Eisenhüttenstädter FC Stahl. „Wir werden mit der gleichen Einstellung und Konzentration wie am Sonntag gegen Hansas Amateure zur Sache gehen müssen, um erneut zu punkten.“ Das legte der Trainer des neuen Tabellenführers gestern abend seinen Kickern während der letzten Übungseinheit vorm heutigen Spiel beim Tabellen-14. auch noch einmal mit deutlichen Worten ans Herz. „Eisenhüttenstadt steht kurz vorm Abstiegskeller und mit dem Rücken zur Wand.“ Von großen Unterschieden zum Spitzenspiel zuletzt gegen Rostock will er daher auch nicht viel wissen. „Es geht jedesmal um drei Punkte. Und wir müssen jetzt fleißig wie die Eichhörnchen vorm Winter so viele Punkte wie möglich sammeln.“ Auch, um das Heimspiel am 25. Oktober gegen die Amateure von Hertha BSC zu einem erneuten Spitzenspiel werden zu lassen. Ränke: „Unsere Mannschaft hat durch eigene Leistung die Tabellenspitze erobert und kann sich nun nur noch durch eigene schwache Leistungen wieder von dort oben wegkatapultieren. Sie steht also in der Pflicht – in jedem Spiel.“ Mit dem EFC Stahl haben die Nulldreier heute einen Gegner, der ebenfalls arg gebeutelt in die neue Saison ging. Der bisherige Hauptsponsor EKO Stahl GmbH schraubte seine Zuwendungen für den Vorjahrs-Fünften drastisch zurück, so dass viele Spieler dem Verein den Rücken kehrten. „Wir können noch atmen, aber das Geld reicht hinten und vorn nicht – es ist zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig“, meint Harry Rath, Stahls Trainer und Geschäftsstellen-Leiter in Personalunion. „Natürlich fehlen uns einige wichtige Leute, allen voran Torjäger Grzegorz Pawluszek.“ Mit der Rückkehr des eine Zeitlang beruflich verhinderten Kevin Fettke zwischen die Torpfosten habe sich die Situation beim EFC aber wieder verbessert, so Rath. „Seitdem geht es bei uns wieder bergauf.“ Die letzten drei Spiele wurden nicht verloren, daheim gegen Schönberg sprang sogar ein 2:1-Sieg heraus. „Der hat uns gezeigt, dass wir gegen Spitzenmannschaften mithalten können. Daher rechnen wir uns auch am Mittwoch etwas aus“, glaubt „Hüttes“ Trainer, der heute bis auf Abwehrspieler Marcus Schadrack – den Bruder von Turbine Potsdams Kickerin Jana Schadrack – alle Spieler zur Verfügung hat und gestern gegenüber PNN verkündete:. „Wir werden auch gegen Babelsberg nicht verlieren, davon bin ich überzeugt.“ Klare Worte an die Nulldreier, die in ihrer ersten Regionalliga-Saison 1997 noch 1:2 im Stadion der Hüttenwerker verloren, ehe sie in den Jahren darauf 3:2 und 2:0 gewannen; Heiko Bengs und Hendryk Lau standen bereits in jenen Begegnungen im SVB-Team. „Ich kenne Harry Rath seit vielen Jahren. Der ist als Trainer so wie einst als Spieler und wird seine Jungs richtig heiß machen“, meint Peter Ränke, der Ende der 80er Jahre Fürstenwalde trainierte, als Rath noch in der Stahl- Abwehr kickte. „Eisenhüttenstadt wird versuchen, uns durch starke Zweikampfführung zu beeindrucken. Wir müssen dagegenhalten, außerdem den Ball schnell laufen lassen und das Spiel dadurch schnell machen“, fordert der Coach, der alle Spieler an Deck hat, von seiner Equipe, für die diese englische Woche am kommenden Sonntag mit einem erneuten Heimspiel gegen das derzeitige Tabellen-Schlusslicht Berliner AK zu Ende gehen wird.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })