zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Fleißige Hähne – faule Sonne

Zum Staudenpflanzen war nach dem Basar aber das richtige Wetter

Stand:

Zum Staudenpflanzen war nach dem Basar aber das richtige Wetter Innenstadt. Die 23 Hähne des Rassegeflügelvereins Hoffnung 09 waren hochmotiviert. Schon zehn Minuten vor dem angesetzten Wettbewerbsbeginn um 10 Uhr am Samstag auf der Freundschaftsinsel hatten sie sich so locker eingekräht, dass mit dem Zählen einfach eher begonnen werden musste. Der Sieger, ein rotgoldener Zwerg-Dresdner, schaffte es schließlich in einer Stunde auf 101 Kräher, nachdem er bis zum Schluss mit einem Zwerg-Welsumer fast gleichauf gelegen hatte. Die Besitzerin, Ursula Döring aus Bornim, züchtet seit 20 Jahren Hühner auf dem eigenen Grundstück am Waldesrand und da kann auch der krähfreudige Gockel seinen Ruf erschallen lassen, ohne jemanden zu stören. Das Krähen noch im Ohr konnte man dann in angenehmer Atmosphäre zwischen den Ständen von 14 Staudengärtnern lustwandeln, sich beraten lassen und natürlich auch kaufen, was noch im eigenen Garten fehlte. Vorerst versprühten nur die Fontänen ihr Nass, der Ausstellungspavillon hatte geöffnet, das Inselcafé bot Magenlabung an und Inselgärtner Jörg Näthe schwärmte während eines Rundgangs von „seinem“ Eiland. Die Tombola des Vereins der Freunde der Freundschaftsinsel wurde ein voller Erfolg. So mancher trug einen wuchsfreudigen Gewinn, gestiftet von den Händlern, nach Hause. Der Erlös kommt wiederum der Insel zugute. Die Anbieter an den Ständen kamen zum großen Teil aus der Umgebung – wie der 1992 gegründete Betrieb Potsdamer Staudenkulturen an der Golmer Chaussee mit einem sehr breit gefächerten Sortiment – , zum Teil aber auch von weiter her aus Hannover, aus Bielefeld oder Meißen. Alle hatten Besonderheiten mitgebracht. Die größte Neugier erregten wohl die vielen Kartoffelsorten der Firma Reichelt aus Bielefeld. Von der französischen Cherie bis zur Blauen Kongo gab es Knollen für Feld und Garten. Ansonsten Stauden aller Arten, von wiederentdeckten alten Formen bis zu Neuzüchtungen, vom Vielblüher bis zum Küchenkraut, Schattenpflanzen und solche, die die Sonne lieben. Die Sonne machte sich dann allerdings am Sonntag rar, nachdem sie am Sonnabend bis gegen Abend für freundliches Wetter gesorgt hatte. Zum Pflanzen kam der Regenguss jedoch gerade richtig. fran

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })