zum Hauptinhalt

Sport: Fliegendes Eisen

85 Schüler beim 8. Potsdamer Shotorama-Wettkampf

Stand:

85 Schüler beim 8. Potsdamer Shotorama-Wettkampf Für Wolfgang Hamel war es ein schönes, wenn auch etwas trauriges Ereignis, die gestrige achte Auflage des Shotorama-Wettkampfs. Von Beginn an organisierte der Senioren-Weltmeister von 1995 diesen Kugelstoß-Dreikampf an seiner Theodor-Fontane-Schule in der Waldstadt – der gestrige war für den angehenden Ruheständler der letzte. „Nach 45 Schuljahren soll nun Schluss mit der Arbeit sein“, so der 63-Jährige. „Aber ich werde auf alle Fälle künftig noch eine Fußball-AG leiten.“ Seinen Schützlingen schaute der Sportlehrer dennoch genau über die Schultern, gab wertvolle Tipps zum richtigen Umgang mit den schweren Kugeln – sie wurden gern angenommen. 85 Schüler aus sieben Schulen nahmen an dem Wettkampf teil, und der hatte es in sich. Gestaffelt in 7./ 8. sowie 9./ 10. Klassen mussten drei verschiedene Kugeln aus dem Stand möglichst weit gestoßen werden. Die Mädchen der 7. und 8. Klassen kämpften mit 2,5-, mit 3- und 4-kg-Kugeln; die Jungs mit 3-, 4- und 5kg-Kugeln – ebenso die Mädchen der 9. und 10. Klassen. Die älteren Jungs hingegen stießen Kugeln mit 4, 5 und 6 Kilogramm. Das beste Ergebnis mit jeder Kugel wurde jeweils addiert. Bei den Mädchen der 7./ 8. Klassen gewann Sarah Schulz von der Lenné-Gesamtschule mit 24,92m, bei den Jungs Steffen Schäfer von der Coubertin-Schule mit 33,58m. Er stellte damit den Shotorama-Rekord seiner Altersklasse ein. Bei den Mädchen der 9./10. Klasse verteidigte Pauline Schubert vom Humboldt- Gymnasium mit 25,73m den Titel; Sebastian Mannsfeld von derselben Schule siegte mit 32,85 Meter. Auch ohne Wolfgang Hamel wird der Shotorama-Wettkampf im nächsten Jahr fortgeführt. Mit seiner Unterstützung und der des Schul-Fördervereins. Henner Mallwitz

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })