Landeshauptstadt: Fliehen bringt nichts: Die Fahrradstaffel
Willkür, Wegelagerei: Es sind harte Worte, die einige Potsdamer in der Vergangenheit für die Radstaffel der Polizei gefunden haben. Anders die Polizei, die die aktuell fünfköpfige Einsatzgruppe als gerade für die Innenstadt dringend nötig ansieht.
Stand:
Willkür, Wegelagerei: Es sind harte Worte, die einige Potsdamer in der Vergangenheit für die Radstaffel der Polizei gefunden haben. Anders die Polizei, die die aktuell fünfköpfige Einsatzgruppe als gerade für die Innenstadt dringend nötig ansieht. „Sie sollen die Zahl der Unfälle und Verkehrsverstöße zurückdrängen, aber auch Straßenkriminalität bekämpfen“, sagt Diane Jende von der Polizei Potsdam. Beispielsweise seien in der Brandenburger Straße schon mehrmals flüchtende Diebe von den Rad fahrenden Polizisten gefasst worden.
Seit viereinhalb Jahren existiert die Staffel. Über die Bilanz ihrer Einsätze führt die Polizei nach eigenen Angaben keine offizielle Statistik. So würde etwa die Zahl der erteilten Verwarn- und Bußgelder nicht gesondert registriert, sondern gehöre zum allgemeinen Bereich der Verkehrsdienste, heißt es in der Pressestelle. Doch liegt der Richtwert bei rund vier bis sechs Verwarnungen pro Tag, die die Staffel ahndet – etwa wegen Radelns entgegen der erlaubten Richtung oder dem Überqueren einer Straße trotz roter Ampel. „Wir werden auch in Zukunft verstärkt auf solche Verhaltensweisen achten und gegen Verstöße einschreiten“, hat Polizeichef Ralf Marschall jüngst erklärt.
Dabei ist die Zahl der von Radfahrern verursachten Unfälle in den vergangenen beiden Jahren nahezu unverändert geblieben: 140 gab es 2008, einen Fall weniger als 2007. Damit wird in Potsdam knapp mehr als ein Drittel der Fahrradunfälle von den Radlern selbst verursacht.
Und zudem hat die Fahrradstaffel eben noch eine Funktion: Bei ihren Kontrollen können auch andere Delikte auffliegen. Diane Jende sagt: „Wir haben schon mehrmals geklaute Fahrräder gefunden.“ Und die Polizistin warnt, dass im Fall des Falles auch Flucht nichts bringt: „In der Regel kriegen die Kollegen alle.“ HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: