ATLAS: Flinke Füße
ATLAS Dirk Becker über kurze Wege in der Wissenschaft Das mag ein wenig provinziell klingen, wenn Potsdams Obere stolz dem Spatenstich zu einem neuen Prachtbau der Wissenschaft in Golm beiwohnen und plötzlich die Rede von der „Fußläufigkeit“ ist. Die Welt ist elektronisch umspannt und vernetzt, Zusammenarbeit über weite Entfernung nicht einfach nur mehr kein Problem sondern schon Standard.
Stand:
ATLAS Dirk Becker über kurze Wege in der Wissenschaft Das mag ein wenig provinziell klingen, wenn Potsdams Obere stolz dem Spatenstich zu einem neuen Prachtbau der Wissenschaft in Golm beiwohnen und plötzlich die Rede von der „Fußläufigkeit“ ist. Die Welt ist elektronisch umspannt und vernetzt, Zusammenarbeit über weite Entfernung nicht einfach nur mehr kein Problem sondern schon Standard. Und während märkischer Boden frisch am Spaten klebt, die Vision vom Wissenschaftsstandort Potsdam um ein Institut realer wird, da wird tatsächlich die Forderung nach einer schnöden Unter- bzw. Überführung der Bahnstrecke laut, damit Studenten und Wissenschaftler vor Ort schneller und besser zusammen kommen. Telefon, Fax, E-mail und Internetkonferenzen, bei diesen interaktiven Möglichkeiten wird doch niemand wirklich einen schnöden Fußweg fordern? Doch, und zwar die, die es wissen müssen. Uni-Rektor Wolfgang Loschelder und der Alt-Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Hans-Jürgen Warnecke, die beiden Vertreter von Universität und Wissenschaft. Sie wissen genau, wie wichtig Technik in dieser Zeit rasender Informationsvermittlung ist. Sie wissen aber auch, dass kurze Fußwege oft noch wichtiger sind, um sich auch persönlich kennen zu lernen und nicht aneinander vorbei zu telefonieren.
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: