Landeshauptstadt: Flutlicht im „Karli“ wird erst 2011 repariert
Babelsberg - Die Sanierung der kaputten Flutlichtmasten im Karl-Liebknecht-Stadion wird länger dauern als ursprünglich vorgesehen und außerdem wohl die Welterbehüter beschäftigen. Für eine Reparatur müssten die deutschlandweit einmaligen, abknickbaren Masten „einige Monate“ aufgerichtet stehen, sagte Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) gestern Abend in der Stadtverordnetenversammlung.
Stand:
Babelsberg - Die Sanierung der kaputten Flutlichtmasten im Karl-Liebknecht-Stadion wird länger dauern als ursprünglich vorgesehen und außerdem wohl die Welterbehüter beschäftigen. Für eine Reparatur müssten die deutschlandweit einmaligen, abknickbaren Masten „einige Monate“ aufgerichtet stehen, sagte Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) gestern Abend in der Stadtverordnetenversammlung. Sie werde „persönlich“ mit Hartmut Dorgerloh, dem Generaldirektor der Schlösserstiftung, sprechen und ihn um eine entsprechende Erlaubnis bitten, sagte Magdowski.
Der SV Babelsberg 03 als Pächter des Stadions wolle zunächst eine Übergangslösung schaffen, die eine Beleuchtung des Rasens bei Dunkelheit erlaubt und damit auch wieder Spiele am Abend möglich macht, sagte Magdowski. Derzeit geht das nicht, was vor allem für den 1. FFC Turbine Potsdam „ein Riesenproblem“ sei, so Magdowski. So musste das Champions-League-Spiel gegen den SV Neulengbach auf 14 Uhr vorverlegt werden. 2011 soll dann die Sanierung stattfinden. Laut Magdowski zahlt die Stadt an den SVB einen Jahreszuschuss von 150 000 Euro für Instandhaltungsmaßnahmen. Sie erwarte, dass das Geld 2011 in die Sanierung des Flutlichts fließe. Es ist seit einem Monat außer Betrieb. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: