zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Foersterpreis an Klaus Arlt

Biologe trägt bereits das Bundesverdienstkreuz

Stand:

Der 74-jährige habilitierte Biologe und ehrenamtliche Regionalhistoriker Klaus Arlt erhält den diesjährigen Wilhelm- Foerster-Preis. Dies gab die Potsdamer Urania bekannt, die den für „besondere Verdienste bei der Popularisierung wissenschaftlicher Kenntnisse“ ausgelobten Preis zum 17. Male vergibt. Der Preisträger hat sich durch Vorträge, Führungen und Exkursionen zu seinem Spezialgebiet, der brandenburgisch-preußischen Geschichte, Verdienste um Potsdams größten Bildungsverein erworben.

Nach dem Biologielehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam war Klaus Arlt am Obstbauinstitut in Marquardt, als Dozent an der Fachschule für Gartenbau in Werder (Havel) und dann am Institut für Pflanzenschutz in Kleinmachnow tätig. In der Öffentlichkeit wurde er als Vorsitzender der 1969 gegründeten Studiengemeinschaft Sanssouci bekannt. Er leitet den wichtigsten stadtgeschichtlichen Verein in Potsdam nunmehr seit 38 Jahren. Neben dem Vereinsvorsitz und der Schriftleitung für die von der Studiengemeinschaft herausgegebenen „Mitteilungen“ ist Klaus Arlt durch eigene Forschungen hervorgetreten. Er gilt als bester Kenner der Potsdamer Friedhofsgeschichte und der jüdischen Friedhöfe im Land Brandenburg. Darüber hinaus hat er wichtige Beiträge u.a. zur territorialen Entwicklung des Stadtgebietes zwischen 1900 und 1999, zum unvollendeten Werk August Kopischs über die Königlichen Gärten und zur Geschichte und Bedeutung der Potsdamer Straßennamen veröffentlicht. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit, bei der ihn seine Ehefrau Helga unterstützt, wurde Arlt 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. 1990 trat der in der DDR-Zeit parteilose Naturwissenschaftler in die SPD ein und war für sie von 1998 bis 2003 Stadtverordneter in Potsdam.

Die Preisverleihung an Klaus Arlt findet am 17. März im Nikolaisaal statt. Die Laudatio hält Bildungsminister Holger Rupprecht. Für seinen Festvortrag hat der Preisträger „Von Lavernock Point nach Nauen – Pionierleistungen der drahtlosen Telekommunikation“ ausgewählt. Erhart Hohenstein

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })