Landeshauptstadt: Foersterpreis vergeben
Kunsthistorikerin Renate Bergerhoff ausgezeichnet
Stand:
Kunsthistorikerin Renate Bergerhoff ausgezeichnet Innenstadt – Ihren Wilhelm-Foerster-Preis verlieh die Potsdamer URANIA gestern Abend im Alten Rathaus an Renate Bergerhoff. Die Auszeichnung wurde vom Vereinsvorsitzenden Prof. Dr. Hans Oleak übergeben. Die Preisträgerin kam nach dem Studium der Kunstgeschichte 1957 nach Potsdam, wo sie bei den Staatlichen Schlössern und Gärten (heute Stiftung) tätig war. Die Erziehung ihrer drei Kinder stellte Renate Bergerhoff über die Karriere und war bis in die 70er Jahre freiberuflich tätig. In dieser Zeit veröffentlichte die Kunsthistorikerin Arbeiten über die Maler Caravaggio, Raffael und Tizian. 1978 wurde sie Bereichsleiterin der Galerie zeitgenössischer Kunst am Potsdam-Museum. In den letzten Jahren hat sie als Pensionärin zahlreiche kunstgeschichtliche Exkursionen der URANIA geleitet. Die Laudatio auf Renate Bergerhoff hielt Landesbildungsminister Holger Rupprecht. Die Preisträgerin widmete ihren Festvortrag Tisa Gräfin von der Schulenburg. Die 1903 auf Schloss Tressow (Mecklenburg) geborene Bildhauerin und Malerin war zu Beginn der Naziherrschaft nach England emigriert. Als sie 1939 an der Beerdigung ihres Vaters Friedrich Bernhard Graf von der Schulenburg teilnahm, wurde ihr die Wiedereinreise in die Wahlheimat verweigert. Ihr Lieblingsbruder Fritz-Dietlof war einer der führenden Köpfe im Offizierswiderstand gegen Hitler. Nach dem fehlgeschlagenen Attentat vom 20. Juli 1944 wurde er hingerichtet. Tisa lebte ab 1950 als Ordensfrau im Ursulinenkloster Dorsten (Westfalen), ohne ihr künstlerisches Wirken aufzugeben. Außerdem setzte sie sich leidenschaftlich für die Bergarbeiter des Ruhrreviers ein, die wegen Zechenschließungen ihre Arbeit verloren. Die 2001 im 98. Lebensjahr verstorbene Frau verbrachte einige Jahre ihrer Kindheit in Potsdam, wo ihr Vater Chef des Regiments Garde du Corps war. Die Familie wohnte im so genannten Kommandeurshaus Am Kanal 2. Nach der deutschen Wiedervereinigung gelang es Renate Bergerhoff, Kontakt zu Tisa von der Schulenburg herzustellen. Ergebnis war 1991 eine viel beachtete Ausstellung mit Werken der Künstlerin in der Potdam-Galerie. Erhart Hohenstein
Erhart Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: