HINTERGRUND: Folgen für das Baumblütenfest
Der Streik könnte unangenehme Auswirkungen auf das Baumblütenfest in Werder (Havel) haben, das am morgigen Samstag eröffnet und dann neun Tage lang gefeiert wird. Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) sieht besonders das Festgeschehen in den sogenannten Plantagen in Gefahr.
Stand:
Der Streik könnte unangenehme Auswirkungen auf das Baumblütenfest in Werder (Havel) haben, das am morgigen Samstag eröffnet und dann neun Tage lang gefeiert wird. Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) sieht besonders das Festgeschehen in den sogenannten Plantagen in Gefahr. Neben dem Spektakel in Werders Zentrum hat sich das Feiern auf den Obsthöfen vor der Stadt in den vergangenen Jahren als Alternative etabliert, Busse der Beelitzer Verkehrs- und Servicegesellschaft (BVSG) fahren Tausende Gäste vom Bahnhof aus auf die Glindower Platte. „Eine andere Möglichkeit, dort rauszukommen, gibt es kaum“, sagte Saß. Besonders für die Obstbauern wäre ein Streik in der Blütenfestwoche deshalb „ausgesprochen tragisch“. Dass Gäste rausgefahren werden, sei auch Teil des Sicherheitskonzeptes für das traditionsreiche Fest und trage dazu bei, dass sich weniger Publikum auf der engen Inselstadt staut. Laut Saß ist die Stadtverwaltung bereits in Gesprächen mit der BVSG. „Wir denken über kurzfristige Alternativen nach.“ Froh sei sie, dass wenigstens bei der Deutschen Bahn nächste Woche nicht gestreikt wird. Denn erfahrungsgemäß würden die meisten Gäste mit dem Zug anreisen. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: