zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Fördermittel für Klimakonzept

In der Landeshauptstadt soll eine Klimakonzeption erarbeiten werden. Das sei jetzt beschlossen worden, teilte der Potsdamer Klimarat aus Vertretern von Politik, Wissenschaft und Verbänden am Donnerstag mit.

Stand:

In der Landeshauptstadt soll eine Klimakonzeption erarbeiten werden. Das sei jetzt beschlossen worden, teilte der Potsdamer Klimarat aus Vertretern von Politik, Wissenschaft und Verbänden am Donnerstag mit. Das Gremium unterstützt die Stadt beim Klimaschutz und bei der nachhaltigen Energieversorgung. Potsdam wolle eine Vorreiterrolle einnehmen und habe sich das Ziel gesteckt, bis zum Jahr 2020 insgesamt 20 Prozent seiner klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen einzusparen, hieß es. Um ein Klimaschutzkonzept ausarbeiten zu können, hat die Stadtverwaltung Fördermittel aus der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes beantragt. Ein wesentlicher Baustein des Konzeptes wird ein Energiekonzept für die Wärmeversorgung der Gebäude in Potsdam sein. Mit Blick auf die zukünftige Versorgungssicherheit soll die Nutzung erneuerbarer Energieträger, insbesondere Geothermie und Biomasse, kritisch betrachtet werden. Zudem soll eine mögliche Wärmespeicherung in den Sommermonaten geprüft werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })