Homepage: Forscher entdecken Zwergstern Objekt mit extremer Eigenbewegung
Wissenschaftler des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) haben im Sternbild Waage am Südsternhimmel einen leuchtschwachen Zwergstern mit einer extrem hohen Eigenbewegung, d.h.
Stand:
Wissenschaftler des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) haben im Sternbild Waage am Südsternhimmel einen leuchtschwachen Zwergstern mit einer extrem hohen Eigenbewegung, d.h. einer sehr großen scheinbaren Bewegung am Himmel, entdeckt. „Die Änderung seiner Position um etwa 3,5 Bogensekunden im Laufe eines Jahres entspricht zwar nur etwa einem 500stel Durchmesser des Mondes, ist aber eine der größten Eigenbewegungen von Sternen, die in den letzten Jahrzehnten gemessen wurden“, sagt Dr. Ralf-Dieter Scholz, Wissenschaftler am AIP. In jüngster Zeit konnte die Top-25-Liste der so genannte Schnellläufer mit derartig extrem großen Eigenbewegungen bereits zweimal ergänzt werden. Eines dieser neu hinzugefügten Objekte wurde ebenfalls vom Team um Scholz am AIP entdeckt: der nächste Braune Zwerg, epsilon Indi B, der kurz darauf mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO in Chile als ein enges Doppelsternsystem von Braunen Zwergen aufgelöst werden konnte. Das neu entdeckte Objekt mit dem Namen SSSPM J1444-2019 scheint ein besonders seltenes Exemplar der Klasse der kühlen Unterzwergsterne zu sein. Im Gegensatz zu der übergroßen Mehrheit der Sterne unserer Galaxie besiedeln die sehr alten Unterzwergsterne nicht die Scheibe der Milchstraße mit ihren Spiralarmen, sondern sie bewegen sich im Halo der Galaxis, der ausgedehnten sphärischen Komponente um die Milchstraßenscheibe. Halo-Objekte in unserer Sonnenumgebung fallen deshalb durch ihre hohe Eigenbewegung auf. Die hohe Eigenbewegung sowie die große Radialgeschwindigkeit von – 160 Kilometern pro Sekunde und die geschätzte Entfernung von 50 bis 80 Lichtjahren – das entspricht in etwa 500 000 Milliarden Kilometern bis 800 000 Milliarden Kilometern – lassen darauf schließen, dass es sich um das der Erde nächste kühle Halo-Objekt handelt, dass zurzeit unsere direkte Nachbarschaft durchquert. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: