ASTROPHYSIK IN POTSDAM: Forschung am AIP und an der Universität
Das Astrophysikalischen Institut Potsdam (AIP) beschäftigt sich vorrangig mit kosmischen Magnetfeldern und extragalaktischer Astrophysik. Daneben wirkt das Institut als Kompetenzzentrum bei der Entwicklung von Forschungstechnologie in der Spektroskopie, für robotische Teleskope und E-Science.
Stand:
Das Astrophysikalischen Institut Potsdam (AIP) beschäftigt sich vorrangig mit kosmischen Magnetfeldern und extragalaktischer Astrophysik. Daneben wirkt das Institut als Kompetenzzentrum bei der Entwicklung von Forschungstechnologie in der Spektroskopie, für robotische Teleskope und E-Science. Das AIP ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Das AIP ist eine Stiftung privaten Rechts und ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Am Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam beschäftigt man sich unter anderem mit kosmischem Recycling, dem Lebensweg der Sterne und der „diffusen Komponente“ des Universums. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: