zum Hauptinhalt

Sport: Fortuna drehte den Spieß um

Babelsberger hatten auf dem Inselsportplatz in Werder das bessere Ende für sich

Stand:

4:2 für Werder hieß es beim ersten Landesligaderby zwischen Fortuna Babelsberg und Neuling W FC Viktoria im Oktober. Vom Rückspiel in der Blütenstadt nahmen nun die Fortunen ebenfalls mit einem 4:2 drei Punkte mit nach Hause.

Ganz unerwartet kam ihr Sieg nicht. Der Aufsteiger ist nach tollem Start in die neue Liga inzwischen in der Realität angekommen. Dagegen hat sich Fortuna, nach der Hinrunde mit neun Punkten Vorletzter, erheblich gesteigert. Den gegensätzlichen Trend bestätigten beide Teams auch am Samstag. Die Platzbesitzer wirkten nicht mehr so homogen wie in der Hinrunde. Sie haben ein paar starke Einzelkönner in ihren Reihen, doch gibt es Defizite im mannschaftlichen Zusammenhalt. Deutliche Feldvorteile brachten unter diesen Umständen nichts. Maik Metzig, der seit Jahren nicht mehr im Tor steht, sondern als Feldspieler in Fortunas dritter Mannschaft aktiv ist, hatte kaum Probleme zwischen den Pfosten.

Nicht viel besser bestellt ist es um die Werderaner Defensivabteilung. Babelsberg schlug trotz weniger Torchancen viermal zu. Bei Robert Jenners 0:1 (7.) stand die Abwehr neben den Schuhen. Sebastian Michalske (39.) erzielte mit einem Wembley-Tor den Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit stürmte Werder, Fortuna antwortete mit gefährlichen Kontern. Zunächst verwandelte Jörn Hintze (55.) einen von Ebersbach an Zimmermann verschuldeten Foulelfmeter. Mit einem Seitfallzieher nach Eckball erhöhte Robert Jenner (75.) auf 3:1. Gelb-Rot für Marius Bachmann (Fortuna/83.) und der Anschluss durch Manuel Busch eine Minute später machten die Partie wieder offen. Die Stern-Elf überstand aber nicht nur das Aufbegehren des Kontrahenten, sondern schlug zurück. In der Nachspielzeit erhöhte Daniel Zerna auf 4:2.

Die Trainer: Dieter Ceranski (Werder): „Den Aufstieg können wir jetzt endgültig abhaken. Als Neuling haben wir aber eine gute Saison gespielt.“ Manuel Brunow (Babelsberg): „Die Mannschaft hat ein weiteres Mal ihren Aufwärtstrend bestätigt.“ Hans Jirschik

Werderaner FC Viktoria: Bethke; Müller; Ebersbach (60. Schulz), Lietzke; Herber (46. Heller), Lukas, Jung, Fricke; Michalske, Koschan, Siegel (56. Busch).

Fortuna Babelsberg: Metzig; Fuhrmann; Geißer (46. Schöder), Doberitz; Krause; Bachmann, Baneth, Jenner, Hintze; Richter (83. Zerna), T. Zimmermann.

Hans Jirschik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })