Sport: Fortuna II erneut siegreich
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte gab es fünf Spielausfälle
Stand:
Dass die Kreisliga an diesem Wochenende wegen des Winterwetters fünf Spielausfälle zu verzeichnen hatte, macht die Meisterschaft des Fußballkreises Havelland-Mitte nicht unbedingt attraktiver. Nachholtermine sind bereits bis Mai nächsten Jahres gebucht. Da auch das Spitzentreffen zwischen Brieselang und den Potsdamer Kickers 94 ins Wasser fiel, gab es keine Knüller. Als Gewinner des Wochenendes darf aber Fortuna Babelsberg II erwähnt werden. Der Neuling gewann sein viertes Punktspiel in Folge und fand damit, obwohl er sich in der Tabelle an diesem Tag nicht verbesserte, endgültig Anschluss an das Mittelfeld.
Blau-Weiß Beelitz – SG Saarmund 1:1 (1:0). Bei widrigen Bodenverhältnissen hatte die Partie nur mäßiges Niveau und war geprägt von vielen Fehlpässen. Torchancen blieben Mangelware. Auch nach dem Beelitzer 1:0 durch Mario Kähling (28.) wurde das Spiel nicht besser. Nach dem Wechsel erhöhte Saarmund den Druck. Blau-Weiß-Schlussmann Andreas Witte machte mit tollen Paraden mehrere Möglichkeiten zunichte. Gegen den Kopfball von Danilo Zimmermann (85.) nach Ecke war er aber machtlos.
RSV Eintracht Teltow – Paulinenaue/Hertefelder TSV 2:2 (1:1). Am Ende haderte der RSV damit, dass er sich zweimal einen Vorsprung wegnehmen ließ. Das 1:0 durch Maik Preuß (15.) egalisierte Jan Musow (30.). Nachdem Renato Lötzsch (51.) das 2:1 erzielt hatte, wähnten sich die Platzbesitzer auf der Siegesstraße, doch dem TSV genügte ein Konter fünf Minuten vor Ultimo zum 2:2; Oliver Weiß war der Schütze.
Fortuna Babelsberg II – TSV Perwenitz 2:1 (0:0). In der ersten Halbzeit passierte zunächst nicht viel. Als zwei Minuten vor dem Pausenpfiff Fortunas Olaf Meyer bei einem Angriff seiner Mannschaft im Perwenitzer Strafraum gefoult wurde, bot sich den Babelsbergern doch die Möglichkeit zum 1:0. Den fälligen Strafstoß schoss Dirk Schneider dann aber neben das Tor. In Halbzeit zwei erzielte Marko Burkhardt nach einem Alleingang das 1:0 (60.). Das wiederum rüttelte den Gegner wach: Dirk Schneider machte mit dem Ausgleich (72.) seinen Fehler beim verschossenen Elfmeter wett. Als wenig später Andreas Kunick (80.) wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte sah, waren die Gäste auf einmal in der Vorhand. In ihre stürmischen Angriffe aber platzte Robert Jenners 2:1 (87.). Nach dem Abpfiff legte sich der Perwenitzer Stefan Ebbke noch mit Schiedsrichter Falko Matthews an und bekam dafür die Rote Karte nachgereicht. H.-J. Schmidt
H.-J. Schmidt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: