Landeshauptstadt: Fraktionschef tritt aus der AfD aus
Herber Rückschlag für die Alternative für Deutschland in Potsdam: Der Chef der AfD-Fraktion im Stadtparlament, Lothar Wellmann, ist von seinem Amt zurück- und aus der Partei ausgetreten. Das bestätigte er den PNN am Freitag auf Anfrage.
Stand:
Herber Rückschlag für die Alternative für Deutschland in Potsdam: Der Chef der AfD-Fraktion im Stadtparlament, Lothar Wellmann, ist von seinem Amt zurück- und aus der Partei ausgetreten. Das bestätigte er den PNN am Freitag auf Anfrage. Als Begründung nannte er „immer häufigere national-völkische Aussagen“, speziell aus den ostdeutschen Landesverbänden der Partei.
Als Beispiel führte der 39-jährige Verwaltungswissenschaftler die Erfurter Erklärung an, in der eine nationalkonservativere Ausrichtung der AfD gefordert wird. Ebenso bezog sich Wellmann auf Äußerungen des AfD-Landesvorsitzenden Alexander Gauland. Der hatte Anfang der Woche erneut in einem Interview erklärt, die AfD sei eine Partei der kleinen Leute: „Damit meine ich auch Leute, die eben kein Asylbewerberheim neben sich haben wollen. Die damit verbundenen Ängste und Sorgen sollten wir ernst nehmen und aufgreifen, dann werden wir auch gewählt.“
Wellmann sagte, eine Vielzahl solcher Äußerungen hätten ihn zu seinem Schritt veranlasst, der ihm nicht leichtgefallen sei. „Als ich Ende 2013 in die Partei eingetreten bin, war das nicht absehbar. Ich habe mich geirrt.“ Wellmann rechnet nicht damit, dass die jüngsten Parteiaustritte den Landesparteitag an diesem Wochenende beschäftigen. „Das wird eher unter dem Motto kommentiert: Ist doch gut, dass die Falschen gehen.“
Bei den Kommunalwahlen im vergangenen Mai hatte die AfD in Potsdam 4,5 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten und stellte damit drei Stadtverordnete. Wellmann sagte, die beiden anderen würden weiter für die AfD Politik machen. Sein Mandat werde er zunächst als fraktionsloser Stadtpolitiker fortsetzen, künftig sei auch die Mitarbeit in einer anderen Fraktion vorstellbar. Bereits im Dezember hatte Wellmann den Potsdamer AfD-Kreischef und Landtagsabgeordneten Thomas Jung kritisiert, nachdem dieser Stimmung gegen ein geplantes Flüchtlingsheim in Groß Glienicke gemacht hatte. Im gleichen Monat besuchte Wellmann eineWillkommenslichterkette für Flüchtlinge mit 2 000 Teilnehmern.
Am heutigen Samstag beginnt der Landesparteitag der Brandenburger AfD in der Prignitz. Wellmanns Abgang war am Freitag nicht die einzige Querele. Auch der Vorsitzende der AfD-Kreistagsfraktion von Märkisch-Oderland, Winfried Dreger, erklärte seinen Parteiaustritt. Er begründete den Schritt mit einem Mangel an „innerparteilicher Demokratie“. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: