zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Französisches Quartier soll wachsen

Pwg 1956 verhandelt über Grundstückskauf / EWP versucht Verein loszuwerden

Stand:

Innenstadt - Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 plant weitere Bauten am Französischen Quartier. Dazu steht das Unternehmen nach PNN- Informationen in Kaufverhandlungen mit dem Energieversorger EWP, um die Immobilie Französische Straße 16 zu erwerben. Der weiße Bau zwischen dem Gelände der ehemaligen Hauptpost und einem Getränkemarkt war einst Hauptsitz der Potsdamer Energieversorgung. Zuletzt hatte der Unternehmer Nicolas Berggruen, Sohn des im Februar verstorbenen Kunsthändlers Heinz Berggruen, das benachbarte Gelände der ehemaligen Hauptpost gekauft und will es zu einem Palais am Stadtkanal ausbauen (PNN berichteten).

Der Verkauf des EWP-Hauses an die Wohnungsgenossenschaft könnte jedoch noch scheitern. Denn derzeit wird das Gebäude durch den Sportverein Sanssouci- Gym genutzt. Dessen Vereinsvorsitzender Claus Wartenberg, SPD- Stadtverordneter und Ortsbürgermeister aus Fahrland, muss nun erneut umziehen und soll nach eigenen Aussagen einen Mietvertrag unterschreiben, der im zumindest noch ein halbes Jahr Bleiberecht verschafft. Gegen eine seitens der EWP ausgesprochene Räumungsaufforderung habe er sich bereits gewehrt. Nun hoffe er gemeinsam mit seiner Partei auf „die Einhaltung der Zusage an die Vereine“. Die Stadtverwaltung hatte im Zuge der Spaßbadpläne am Brauhausberg vor zwei Jahren zugesagt, den beiden im Untergeschoss der Schwimmhalle ansässigen Vereinen Sanssouci-Gym und Athletikclub Potsdam neue Räume zur Verfügung zu stellen. Das sollte bis Mitte 2006 geschehen.

Während der Verein um Claus Wartenberg in einem Haus der EWP, die mehrheitlich den Stadtwerken gehören, unterkamen, gastiert der Athletikclub nach wie vor in der maroden Schwimmhalle. „Wir haben hier eine Verantwortung für den Vereinssport. Anscheinend müssen jedoch einige erst wieder daran erinnert werden, was sie einst zugesagt haben“, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert. Ihm gehe es nicht um die Verhinderung der Entwicklung am Standort Französische Straße, jedoch dürfe dies auch nicht auf Kosten eines Sportvereins gehen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })