Sport: Frauen-Power
91 Teilnehmer bei Hochschulmeisterschaften im Boxen – Anne Brandenburger holte den Titel
Stand:
91 Teilnehmer bei Hochschulmeisterschaften im Boxen – Anne Brandenburger holte den Titel Am Ende war Siegfried Ellwanger ein wenig geteilter Meinung. Da waren die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Boxen zwar organisatorisch bestens über die Bühne gegangen und von den Teilnehmern mit viel Lob honoriert worden – etwas mehr an Potsdamer Erfolgen hätte sich der Box-Experte des Bereiches Hochschulsport der Potsdamer Uni allerdings doch gewünscht. „Wir konnten nicht alles aufbieten, da wir sechs Verletzte zu beklagen hatten“, so Ellwanger. „Und das ist im Boxsport einfach nicht zu kompensieren.“ Und so waren es wieder einmal die Frauen, die das Eisen aus dem Feuer holten: Anne Brandenburger von der gastgebenden Uni Potsdam setzte sich in einem packenden Kampf im Mittelgewicht gegen Susanne Möllers von der TH Hamburg durch und unterstrich damit ihre derzeitige Leistungsstärke, die ihr vor zwei Wochen auch den Landesmeistertitel einbrachte. Im Halbweltergewicht musste sich die Potsdamerin Carolin Lorenz der technisch versierteren Mathilde Quambush von der Uni Münster geschlagen geben – sie wurde bereits dreimal Deutsche Hochschulmeisterin und trainiert regelmäßig mit Oberliga-Boxern. Berit Förster fehlten im Weltergewicht hingegen die Nerven: „Sie wurde unter Wert geschlagen“, sagte Siegfried Ellwanger nach dem Fight. Bei den Männern konnte die Potsdamer Uni keinen Vertreter stellen. Bislang wurde Alexander Philipp von Motor Babelsberg ins Rennen geschickt, doch nach seiner schweren Verletzung in der beendeten Saison musste der Weltergewichtler den Boxsport an den Nagel hängen. Start-Voraussetzung bei den Männern sind mindestens 20 Siege, doch dies ist bei normalen Studienbedingungen kaum zu gewährleisten. „Da muss der Athlet schon einiges mitbringen, möglichst auch in einem Verein boxen“, so Ellwanger. Bester Boxer des Turnieres wurde der Mittelgewichtler Norbert Zierer von der TU München, der im vergangenen Jahr unter anderem bei der Studenten-WM startete, sich wegen Trainingsrückstands jedoch nicht platzieren konnte. Er freute sich über seinen Titel und den Preis – ein von „real“ gestiftetes Fahrrad. Sein Bruder Markus setzte sich ebenfalls durch; Lukas Schulz von der TU Hamburg kam auf den dritten Platz. Etwas erfolgreicher war für die Potsdamer dann das B-Turnier der Männer, die noch keine 20 Siege vorweisen könne. Hier kam Thomas Clausing im Mittelgewicht auf den ersten Platz, Alexander Hirt boxte sich auf den dritten Rang, und Patrick Neumann schied aus. „Das war ein wenig schmerzlich, denn wir hatten uns im B-Turnier mehr erhofft. Aber bei sechs Verletzten war eben nicht mehr zu machen“, so Ellwanger, der mit dem Verlauf dieser dritten Hochschulmeisterschaften nach der Wende dennoch zufrieden war und sich obendrein über den Teilnehmerrekord von 91 Boxern freute. Die verletzten Potsdamer werden indes schon bald wieder zu den Uni-Boxern stoßen und dann mit aller Kraft an die bevorstehenden Aufgaben gehen. Im November steht ein großer Länderkampf gegen Serbien an, und im nächsten Jahr wollen die Potsdamer Uni-Boxer möglichst Teilnehmer zu den Studenten-Weltmeisterschaften nach Bangkok entsenden. Henner Mallwitz
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: