zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Frauenland abgebrannt!?“

Frauenwoche: Von Weltgebetstag bis Frauenstammtisch

Stand:

Frauenwoche: Von Weltgebetstag bis Frauenstammtisch Traditionsgemäß und nun schon zum 14. Mal findet in Potsdam vom 5. bis zum 14. März die Brandenburgische Frauenwoche statt. Das Programm in der Landeshauptstadt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frauenland abgebrannt!?“. Die Projekte, die im Rahmen der Frauenwoche statt finden, nehmen sich diesem Motto an und wollen so daran erinnern, dass bei Frauenprojekten meist zuerst der Rotstift angesetzt wird. Eröffnet wird die Potsdamer Frauenwoche am 5. März, wie bereits in den vergangenen Jahren, mit einem Weltgebetstag in der Nikolaikirche. Von 17Uhr bis 19Uhr laden Frauen aus verschiedenen christlichen Konfessionen und Gemeinden zum ökumenischen Gottesdienst ein. Ein weiterer Schwerpunkt der Frauenwoche wird das Thema Gesundheit sein. In diesem Zusammenhang wird es am 9. März um 18Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Brustkrebs im Autonomen Frauenzentrum, Zeppelinstraße 189, geben. Diese Veranstaltung macht es sich zur Aufgabe, Ängste vor dem Thema Brustkrebs abzubauen und das Gesundheitsbewusstsein zu fördern. Geleitet wird die Veranstaltung von der Oberärztin der Gynäkologischen Abteilung des St. Josefs-Krankenhauses Karolin Fahlke. Zum Frauen Stammtisch laden der Arbeitslosenverband e.V. und die PDS Landtagsabgeordnete Anita Tack am 11. März ab 17Uhr ins Haus der Industrie- und Handelskammer, Breite Straße 2a-c, ein. Gemeinsam mit der Staatssekretärin für Soziales und Frauen Margret Schlüter wird eine Diskussion zum Thema „Existenzgründung zwischen Planung und Realität“ geführt. Am 8. März findet im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, ab 18.30Uhr zum vierten Mal die größte Gemeinschaftsveranstaltung der Potsdamer Frauenwoche statt. Das Motto der Frauenwoche ist zugleich Titel dieser Veranstaltung. Im Mittelpunkt dieses Abends steht Clara Hoffbauer, die 1901 in Potsdam ein Waisenhaus und eine Schule für Mädchen gründete. In einem fiktiven Interview mit Clara Hoffbauer soll ein Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart gespannt werden. Des Weiteren werden Kabarett, Musik, Tanz und Film geboten. ape

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })