Landeshauptstadt: Freie Fahrt für die Nautilus
Die Biosphäre bietet eine neue Attraktion für Familien: „Die versunkene Welt“, eine lehrreiche Rettungsaktion
Stand:
Bornstedter Feld - Wir zählen das Jahr 1889. „La Isla de Nautilos“, die Insel des Kapitäns Nemo, liegt irgendwo im Stillen Ozean. Darauf, in einer unterirdischen Höhle, befindet sich das sagenumwobene U-Boot Nemos, die Nautilus. Ein schweres eisernes Tor versperrt ihr den Weg. Dieses Tor zu öffnen und dem Stahl-Wal den Weg in die Tiefe der Meere wieder zu öffnen, ist ab dem morgigen Donnerstag Aufgabe der jungen wie der erwachsenen Besucher der Potsdamer Tropenhalle Biosphäre.
Als Hologramm erscheint Kapitän Nemo und bittet um Mithilfe. Die Kinder Sophie, Elena, Marie und Laetitia, die sich gestern schon einmal in Gegenwart von Journalisten auf die Pfade der Biosphäre begaben, waren natürlich Feuer und Flamme, die Nautilus zu befreien. Aufgabe ist es, schwierige Fragen zum Thema Energie zu entschlüsseln. Denn überall auf der Tropeninsel Nemos befinden sich fremdartige Apparaturen, wie zum Beispiel ein großes Windrad, eine Sonnensammel-Linse, Energiekristalle, Zahnräder und dergleichen mehr.
An sechs Video-Stationen im Biosphäre-Dschungel gibt es je eine Frage zum Thema Energie. Fünf mögliche Antworten werden angeboten. Wer eine Antwort weiß, kann auf einer Karte eine Antwort-Nummer ausstanzen. Auf diese Weise entsteht eine Lochkarte, die am Ende der Biosphäre-Tour in einen Lochkartenleser geschoben wird. Sind die Antworten richtig und die Löcher an der richtigen Zahl ausgestanzt, erscheint ein Video, dass zeigt, wie sich das eiserne Tor öffnet. Die Nautilus ist frei. Wer sechs Richtige hat, darf sich zudem „Retter des Wissens um die Natur“ nennen.
Die erste Frage lautet: „Welche Kraft nutzte der Mensch als erster zur Arbeit? Mögliche Antworten: Wind-, Sonnen-, Muskel-, Wasser- oder Maschinenkraft. Die Antwort soll hier noch nicht verraten werden. Nur soviel: Sophie von der Aktiven Schule Potsdam fand die richtige.
Nach der Rettung der Nautilus geht es in einem Luftschiff, in einem echten Flugsimulator, von der geheimnisvollen Insel zurück nach Potsdam in die Neuzeit.
Nach den Ausstellungen „Jangala I – Die Jagd nach dem Schatz im Dschungel“ und „Jangala II – Im Dschungel der Riesenschlangen“ legt die Biosphäre erneut eine Familienattraktion auf, um Besucher anzuziehen. Die Erlebnisausstellung richtet sich an alle Altersgruppen. gb
Öffnungszeiten: ganzjährig und täglich, Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr), Samstag, Sonntags sowie an Feiertagen 10 bis 19 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
Ticketpreise: Erwachsene 9,50 Euro, Kinder von fünf bis dreizehn Jahren 6,50Euro, Familienticket für zwei Erwachsene und bis zu drei Kindern 28 Euro. Bei Schulklassen 5 Euro pro Kind. Pro 10 Schüler freier Eintritt für eine Begleitperson.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: