zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: FREIE KAMERADSCHAFTEN UND ANTI-ANTIFA

Seit 1995 bilden sich regionale Zusammenschlüsse von Neonazis, die so genannten Freien Kameradschaften. Nach außen hin kaum zu erkennen, versuchen sie mittlerweile verstärkt überregionale Netzwerke aufzubauen.

Stand:

Seit 1995 bilden sich regionale Zusammenschlüsse von Neonazis, die so genannten Freien Kameradschaften. Nach außen hin kaum zu erkennen, versuchen sie mittlerweile verstärkt überregionale Netzwerke aufzubauen. Christian Worch gilt als der entscheidende Kopf hinter den oftmals militanten Kameradschaften. Seit längerer Zeit veröffentlichen die Rechtsextremen im Rahmen der so genannten Anti-Antifa im Internet persönliche Daten von Bürgern, die sich aktiv gegen Rechtsextremismus wenden. Diese „schwarzen Listen“ dienen vor allem der Einschüchterung und Bedrohung. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })