Landeshauptstadt: Freie Lehrstellen besonders in der Gastronomie
Es gibt noch Ausbildungsplätze / Arbeitsagentur bietet Beratung für Jugendliche an
Stand:
Nach dem Schulabschluss steht die Berufswahl an. Viele haben schon einen Ausbildungsplatz gefunden. Wer noch auf der Suche ist, hat in Potsdam und Umgebung gute Chancen, fündig zu werden. Denn das Angebot an freien Ausbildungsplätzen ist größer als Anzahl der Jugendlichen ohne Lehrstelle.
Viele Bewerber konzentrieren sich erfahrungsgemäß auf immer dieselben Ausbildungsberufe, teilte die Arbeitsagentur mit. Den wenigsten sei bewusst, dass es über 400 Ausbildungsberufe in Deutschland gibt. Besonders beliebt sind kaufmännische Berufe.
Wenn es mit der gewünschten Lehrstelle noch nicht geklappt hat, lohnt sich eine Beratung in der Arbeitsagentur. „Unsere Berufsberater zeigen im Beratungsgespräch gern Alternativen zum Wunschberuf auf“, so Clarissa Schmidt, Sprecherin der Potsdamer Arbeitsagentur. Dieser Tipp richte sich insbesondere auch an die Jugendlichen, die erst 2012 oder 2013 mit der Schule fertig werden. „Frühzeitig informieren und mit den eigenen Stärken beschäftigen, so lautet die Zauberformel.“ In Potsdam und Umgebung gibt es besondern in der Gastronomie noch freie Ausbildungsplätze für Mädchen und Jungen. So sind noch 43 Lehrstellen als Köchin oder Koch frei. Für den Beruf Hotelfachfrau oder Hotelfachmann sind noch 16 Plätze zu haben. Gefragt sind auch Interessenten am Beruf Einzelhandelskaufmann. Dafür sind noch 35 Stellen frei. Wer befürchtet, wegen schlechter Schulnoten keinen Ausbildungsplatz zu finden, für den kann die Arbeitsagentur oder das Jobcenter Nachhilfeunterricht fördern – mit den sogenannten „ausbildungsbegleitenden Hilfen“.
Im Internet können sich Jugendliche auf www.planet-beruf.de einen Überblick über verschiedene Berufsbilder verschaffen. Termine mit einem Berufsberater können unter Tel.: (01801) 55 51 11 vereinbart werden. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: