POTSDAMER TAFEL: Freitags kommen die Flüchtlinge
Seit 1998 sammelt und verteilt die Potsdamer Tafel Lebensmittel an Bedürftige. Zunächst gab es nur eine Ausgabestelle an der Schopenhauerstraße, mittlerweile ist der Hauptsitz in der Drewitzer Straße.
Stand:
Seit 1998 sammelt und verteilt die Potsdamer Tafel Lebensmittel an Bedürftige. Zunächst gab es nur eine Ausgabestelle an der Schopenhauerstraße, mittlerweile ist der Hauptsitz in der Drewitzer Straße. Heute werden im Schnitt rund 40 Tonnen Lebensmittel pro Woche an etwa 1000 Bedürftige verteilt. Stärkster Ausgabetag sei der Dienstag in der Ausgabestelle in der Schopenhauerstraß, wie Tafel-Vorstand Johannes Wegner im Sozialausschuss sagte. Im Schnitt kämen dorthin 200 bis 250 Menschen. Mittwochs, donnerstags und freitags findet die Ausgabe in der Drewitzer Straße 22a statt, mit jeweils rund 150 bedürftigen Kunden. Seit einigen Monaten kämen am Freitag auch immer zahlreiche Flüchtlinge, so Wegner. Dies sei problematisch, weil dadurch die Nachfrage deutlich gestiegen sei, während das Lebensmittelangebot zurückgehe. Außerdem sei es freitags auch schon zu „Übergriffen“ gekommen. Auf Nachfrage gab Wegner an, die Leiterin der Ausgabestelle sei angefasst worden – und deutete ein Zupfen am Ärmel an. Von Seiten der Stadt hieß es, man kenne das Problem und sei bereits aktiv geworden. Der Internationale Bund, der mehrere Unterkünfte in Potsdam betreibt, habe sich bereiterklärt, Flüchtlinge zur Ausgabe zu begleiten, um ihnen das System zu erklären. wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: