Landeshauptstadt: Freundschaftsinsel ehrt ihren einstigen Gärtner
Peter Altmann wurde gestern 89 Jahre alt und kann das Unkrautzupfen immer noch nicht lassen
Stand:
Peter Altmann wurde gestern 89 Jahre alt und kann das Unkrautzupfen immer noch nicht lassen Fast 30 Jahre, genau von 1953 bis 1980, hat sich Peter Altmann um die Freundschaftsinsel gekümmert, hat sie vom Kriege verwüstet vorgefunden und sozusagen piekfein an seinen Nachfolger abgeliefert, hat zusammen mit seinem Mentor und Freund Karl Foerster die Stauden gesichtet, die das Inselgartenparadies zieren sollten, hat Hand in Hand mit den namhaften Gartengestaltern gearbeitet, die das schöne Eiland prägten, und sich dann an seinem Alterssitz in Caputh wieder der Gärtnerei gewidmet. Der Altmann-Garten wurde zu einer Sehenswürdigkeit, die auch zur Bundesgartenschau Ausflugsziel war. Und obwohl ihn ein Schlaganfall zeitweilig an den Rollstuhl fesselte, will er in seinem Steingarten das Unkrautzupfen wieder aufnehmen. Für den restlichen denkmalwürdigen Garten bräuchte er allerdings dringend noch mehr Hilfe als ihm u.a. durch den Heimatverein zuteil wird. In einem Buch erzählt Peter Altmann von seinem bewegten Leben. Von der Kindheit in Berlin und Gildenhall – er war ein zartes Kind und so zog die Familie vor allem seinetwegen aufs Land – von der Gärtnerlehre in Nietwerder und Karwe, den acht Jahren in Uniform, in die er wegen des Zweiten Weltkrieges gesteckt wurde, von all dem Leid, dass er sah und dass ihn doch nicht hinderte, immer wieder kleine Freuden zu entdecken, und von seiner „Wende“. Denn nach dem Krieg findet er bei Stauden-Foerster eine Anstellung und eine Bleibe. Noch als Foerster-Angestellter beginnt er 1953 mit der Inselbepflanzung und wird schließlich 1966 vom VEB Grünanlagen übernommen. Da ist er schon d e r Inselgärtner. So manches, was Altmann einst pflanzte, steht heute noch, unter anderem der prächtige Urweltmammutbaum, der jetzt mindestens 30 Meter hoch ist. Und so lag es auf der Hand, Peter Altmann zu seinem Geburtstag die Ehrenmitgliedschaft im Verein der Freunde der Freundschaftsinsel anzutragen. Einmal Inselgärtner – immer Inselgärtner.dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: