zum Hauptinhalt

DIE NEUEN AUSSTELLUNGEN: Friedrich und die Stadtgeschichte

Am 20. August wird das Potsdam-Museum im Alten Rathaus mit der Ausstellung „Friedrich und Potsdam – die Erfindung (s)einer Stadt“ eröffnet.

Stand:

Am 20. August wird das Potsdam-Museum im Alten Rathaus mit der Ausstellung „Friedrich und Potsdam – die Erfindung (s)einer Stadt“ eröffnet. Das Wirken des Preußenkönigs wird in vier Modulen dargestellt. Im „zeitgenössischen Potsdam-Bild“ etwa werden Stadtansichten aus dem 18. Jahrhundert gezeigt, „Königliches Bauen“ widmet sich dem stadtbildprägenden Erbe Friedrichs, der immerhin 600 Bürgerhäuser in Potsdam errichten ließ. Das dritte Kapitel zeigt die Palette höfischer Gebrauchs- und Luxusgüter, die aus Potsdamer Manufakturen stammten. Den Abschluss bildet die Rezeption des Monarchen – von der Zeit nach seinem Tod bis zur heutigen Vermarktung als Touristenmagnet für Potsdam. Die Dauerausstellung, die 2013 eröffnet werden soll, widmet sich – ebenfalls in Modulen – der Stadtgeschichte. Themen sind unter anderem Migration, Mittelalter und bürgerliches Potsdam. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })