zum Hauptinhalt

PNN-Serie: So schmeckt der Sommer in Potsdam: Frischer Eistee – das ideale Getränk für heiße Tage

So schmeckt der Sommer in Potsdam: Claudia Gilka-Bötzow serviert hausgemachten Eistee am Ufer des Tiefen Sees. Der ist einfach gemacht und sehr erfrischend.

Von Sarah Kugler

Stand:

Potsdam - Einmal mit dem Eistee in der Hand auf einem der Stühle Platz genommen, fällt es sehr schwer, sich wieder loszureißen – zu sehr fühlt es sich wie Urlaub an im Kleinen Schloss am Ufer des Tiefen Sees. Während die Füße noch ein wenig Sommerbräune annehmen, ist der Kopf im Schatten der Sonnenschirme vor Überhitzung geschützt und der Blick wandert verträumt über das Wasser. Falls doch mal eine Regenwolke vorbeikommt, bieten die Innenräume genug Platz und auch im Winter kuschelige Caféatmosphäre.

Vier Salons gibt es hier: Das Kavalierzimmer, das Cafézimmer, das Damenzimmer und das Hans-Chemin-Petit-Zimmer, benannt nach dem gleichnamigen in Potsdam geborenen Komponisten und Dirigenten, der das Kleine Schloss zwischen 1934 und 1945 als Mieter bewohnte. Die Räume können auch für größere Feiern wie Hochzeiten oder Tafeln gebucht werden. Dabei gibt es dann nicht nur eine hausgebackene Hochzeitstorte, sondern auch ein leckeres Menü aus regionalen Produkten. Auf Anfrage gibt es auch außerhalb großer Festlichkeiten – neben den üblichen Kuchen, herzhaften Kleinigkeiten und Getränken – die Möglichkeit, einen Gänsebraten, ein Oster- und Weihnachtsmenü oder andere leckere Gerichte zu bestellen.

Was man braucht

Für etwa sechs Personen: Drei Liter Wasser, 250 Gramm Zucker, eine Orange (Schale und Saft), eine halbe Zitrone (Schale und Saft), etwas Zimtrinde, 70 Gramm frischer Ingwer, fünf Nelken, 15 Gramm loser Schwarzer Tee, ein Stiel Minze oder Schokominze, etwas Kardamom, ein halbes Päckchen Vanillezucker, etwas frische Vanilleschote.

Wie es geht

Das Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Orange sowie die Zitrone schälen, die Schale aufheben und den Saft auspressen. Den Ingwer (ruhig mit der Schale) in grobe Stücke schneiden, die Zimtrinde sowie die Vanilleschote zerkleinern und die restlichen Zutaten bereitlegen. Das kochende Wasser von der Herdplatte nehmen, alle Zutaten bis auf den Saft in das heiße Wasser geben und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.

Anschließend den Saft dazugeben und alles durch ein Sieb gießen, sodass die Gewürze von der Flüssigkeit getrennt werden. Den Tee in einem Gefäß mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen, wenn er richtig kalt sein soll, am besten über Nacht dort lassen.

Wie es serviert wird

Claudia Gilka-Bötzow serviert den Eistee mit einer Scheibe Zitrone und etwas Minze. Dazu empfiehlt sie die hausgemachte Spinat-Ziegenkäse- oder die Speck-Quiche. Für den einfachen Genuss zu Hause rät sie zu einer Tomatenstulle mit Schnittlauch.

In der PNN-Sommerserie verraten Potsdamer Köche ihr Rezept für den Sommer. Am kommenden Freitag: Andreas Responde von der Garage du Pont.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })